Karolin Tzokov verlängert bei TKH Luchsen

Karo + TKH Luchse = das passt!

9. Mai 2025

Die Kapitänin der TKH Luchse, Karolin Tzokov, hat ihren Vertrag für eine weitere Saison verlängert. Damit geht sie in ihre achte Saison bei den TKH Luchsen.

2018 spielte sie ihre erste Bundesliga-Saison bei den Luchsen und ist seitdem ein fester Bestandteil der #luchsefamily. Nicht zuletzt, seitdem sie zu Beginn der vergangenen Saison zur Kapitänin des Teams ernannt worden ist. Über den Sommer steht Karolin im Kader des neu gegründeten Teams der TKH Luchse 3×3-Edition. Zu Beginn der regulären Saison läuft sie dann wieder im 5 gegen 5 im Birkendome auf.

Karolin selbst zu ihrer Verlängerung: „Ich freue mich riesig, in meine achte Saison mit den TKH Luchsen zu gehen. Es ist ein großartiges Gefühl, schon so lange Teil dieses Teams zu sein und ich freue mich, noch ein weiteres Jahr hier spielen zu dürfen. Außerdem freue ich mich, diesen Sommer mit 3×3 etwas Neues auszuprobieren, eine tolle Chance, mich weiterzuentwickeln und Basketball aus einer anderen Perspektive zu erleben.“

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der TKH Luchse, ergänzt: „Living Luchse Legend – Karo gehört einfach zu den Luchsen. Wir freuen uns, dass sie mit an Board bleibt und die Luchse mit uns weiter entwickelt.“

Liebe Karo, schön, dass du bei uns bleibst!

 

 

Foto: Denise Köhler


Meret Kleine-Beek bleibt bei den Luchsen

Vorzeitige Vertragsverlängerung.

5. Mai 2025

Unsere Nummer 13, Meret Kleine-Beek, hat ihren Vertrag vorzeitig für eine weitere Saison verlängert.

Meret selbst zu ihrer Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr, auch weiterhin ein Teil der Luchse Familie zu sein und bin super dankbar für die Unterstützung, die ich hier von allen bekomme.“

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der TK Hannover Luchse, ergänzt: „Meret hat sich von Tag eins an so für die Luchse engagiert, dass ihre Vertragsverlängerung für uns eine klare Sache war. Wir wissen, dass sie stark von ihrer Verletzung zurückkommen wird und unterstützen sie bestmöglich dabei. Bis zu Saisonbeginn im Herbst wird sie zusammen mit Teammanagerin Marie Reichert das 3×3 Luchse Team betreuen.“

Aufgrund ihrer Verletzung wird sich Meret vorerst auf ihre Rehabilitation konzentrieren.

Liebe Meret, wir freuen uns, dass du weiterhin Teil der #luchsefamily bleibst!

 

Foto: Denise Köhler


We did it!

TKH Luchse blicken auf erfolgreiches Crowdfunding-Projekt.

5. Mai 2025

Dank eurer großartigen Unterstützung und mit den starken Förderungen von der Bernd Euler und Partner Steuerberatung, der KSG Hannover und der Toyota-DBBL kamen in den 28 Tagen unseres Crowdfunding-Projekts insgesamt 20.378,48€ zusammen! Damit haben wir unser Spendenziel von 20.000€ zu 101% erreicht!

Mit dieser grandiosen Summe können wir unseren hauptamtlichen Jugendcoach Florian Quapil weiter beschäftigen, der sich bereits seit zwei Jahren erfolgreich um die Entwicklung junger Spielerinnen kümmert. Außerdem helfen eure Spenden dabei, dass wir unseren Luchse-Nachwuchs weiter fördern und durch die Finanzierung von Aus- und Fortbildungen unserer Coaches weiter entwickeln können.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere #luchsefamily und allen, die dies möglich gemacht haben. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf unserer weiteren Reise begleitet!

 

 

Foto: Martin König


TKH Luchse: 3×3 Edition

TKH Luchse gründen 3x3 Profi-Team.

23. April 2025

3×3 und Hannover – das passt. Spätestens seit dem vergangenen Sommer hat sich diese dynamische Spielform des Basketballs als fester Bestandteil im Sportkalender etabliert. Nun gehen die TK Hannover Luchse den nächsten konsequenten Schritt: Als erstes Profibasketball-Team Deutschlands stellen wir auch im Sommer ein Profiteam – die 3×3 Luchse.

Die Gründung des 3×3 Profi-Teams schließt damit die Lücke, die bisher zwischen dem Saisonende im Frühjahr und der Saisonbeginn im Herbst existierte. Darüber hinaus geben wir Spielerinnen die Perspektive, auch im Sommer professionell Basketball in Deutschland zu spielen, da nicht alle für die Nationalmannschaft oder im Ausland auflaufen. Für die Luchse ist dieses Projekt richtungsweisend für eine nachhaltige Zukunft, in der Basketball auch über den Winter hinaus stattfindet, wie Thorben Steguweit, der Geschäftsführer der TK Hannover Luchse, betont:

„Für uns ist die Gründung des 3×3-Teams der logische nächste Schritt: unsere Vision ist es, den Frauenbasketball zu professionalisieren. Deswegen müssen wir Mittel und Wege finden, dass sowohl die Spielerinnen als auch die TKH Luchse als Organisation davon profitieren: die Spielerinnen bekommen durch die Teilnahme am 3×3 Format der Luchse nicht nur ein Gehalt den Sommer über hinweg, sondern sind – im Falle einer Verletzung – durch die Anstellung als professionelle Basketballspielerinnen auch versichert. Für uns als Organisation ist die 3×3 Luchse Edition zudem eine großartige Möglichkeit, den weiblichen Profibasketball über den Winter hinaus sichtbar zu machen und unsere Vision, dass jedes Mädchen weiß, dass es Profibasketballerin werden kann, weiter in die Stadtgesellschaft zu tragen.“

Die Offenheit des Turn-Klubb zu Hannovers zu der Spielform 3×3 ist jedoch nichts Neues: bereits seit mehreren Jahren sind die 3×3-Goldmedaillengewinnerinnen Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Marie Reichert Mitglieder im TKH. Letztere ist es auch, die die Koordination des 3×3 Luchse Teams übernimmt. Neben ihrer Anstellung als Teammanagerin fokussiert sich Marie nach zurzeit auf ihre Reha nach einem Kreuzbandriss. Zu ihren Aufgaben bei der 3×3 Luchse Edition gehören dabei unter anderem die Teameinteilung als auch die Termin- und Trainingsplanung sowie die ein oder andere Übernahme von Trainingseinheiten. Im Training wird sie zudem von Meret Kleine-Beek unterstützt, die bis zu ihrer Verletzung für die Luchse in der Saison 24/25 auflief.

Marie Reichert zu ihrer neuen Aufgabe: „Die 3×3 Luchse sind eine tolle Möglichkeit für mich, weiterhin in der 3×3 Bubble aktiv zu sein. Ich finde es richtig cool, was hier in Hannover entsteht, bin sehr dankbar für diese Aufgabe und kann mich mit diesem Projekt vollkommen identifizieren.“

Teil des neuen 3×3-Teams sind, Stand jetzt, alte Bekannte aus der vergangenen DBBL-Saison: Maira Banko, Victoria Poros, Meret Wellmann und Kapitänin Karo Tzokov. Das Team soll auf 7-8 Spielerinnen wachsen. Man kann also gespannt sein, welche Neuzugänge in den kommenden Tagen noch präsentiert werden.

Wichtig ist auch: 3×3 und klassischer 5-gegen-5-Basketball schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Die TK Hannover Luchse setzen mit der 3×3 Edition somit ein starkes Zeichen für die Professionalisierung des Frauenbasketballs, für mehr Kontinuität in der sportlichen Entwicklung und für den Standort Hannover als Zentrum des 3×3-Basketballs.

 

Foto: Philipp Schröder


Jesper Sundberg verlängert bei den Luchsen

Headcoach unterschreibt für zwei weitere Jahre.

16. April 2025

Die TK Hannover Luchse stellen frühzeitig wichtige Weichen für die Zukunft: Jesper Sundberg bleibt Headcoach der Luchse und verlängert seinen Vertrag um zwei weitere Jahre.

Nach einem überaus erfolgreichen ersten Jahr, in dem der sympathische Schwede mit seiner ruhigen, umgänglichen Art nicht nur das Team, sondern auch das Umfeld begeistert hat, ist nun klar: Die Zusammenarbeit geht weiter – und das mit Überzeugung.

„Jesper hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen“, sagt der Geschäftsführer der Luchse, Thorben Steguweit. „Er hat nicht nur sportlich hervorragende Arbeit geleistet, sondern ist auch menschlich einfach ein starker Typ!  Er hat gezeigt, dass er das große Ganze sieht: Spielerentwicklung, Klubbstruktur, nachhaltige Aufbauarbeit. Das Gesamtpaket stimmt.”

Sundbergs Entscheidung, für zwei Jahre zu unterschreiben, ist ein starkes Signal – gerade mit Blick auf die Rahmenbedingungen. Denn viele der großen Sponsorenverträge der Luchse laufen planmäßig zunächst „nur“ bis zum Ende der kommenden Saison. Dass der Headcoach dennoch ein klares Commitment über diese Frist hinaus setzt, zeigt: Die Luchse denken und handeln mittel- bis langfristig.

„Ich sehe, was hier entstehen soll – und ich möchte Teil dieser Entwicklung sein“, so Sundberg. Sein Fokus liegt klar auf kontinuierlicher Verbesserung: „Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um nachhaltigen Aufbau.“

Die Luchse freuen sich sehr über die Verlängerung – sportlich wie menschlich. Ein toller Coach, ein starker Charakter und ein echter Gewinn für Hannover.

 

Foto: Denise Köhler


Crowdfunding-Projekt zur Entwicklung des wbl. Nachwuchs-Leistungssports

TKH Luchse sammeln Spenden für den Nachwuchs.

4. April 2025

Die Entwicklung und Förderung unserer Jugendspielerinnen liegt uns sehr am Herzen, denn sie sind die Zukunft unseres Vereins. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Nachwuchs auf das nächste Level zu bringen und Schritt für Schritt an die TKH Luchse, unsere 1. Bundesliga Mannschaft, heranzuführen. Um dies zu erreichen, benötigen wir deine Unterstützung!

Mit deiner Spende in unserem Crowdfunding-Projekt leistest du einen erheblichen Beitrag dazu, dass wir unseren hauptamtlichen Jugendcoach Florian Quapil weiter beschäftigen können. Florian kümmert sich bereits seit zwei Jahren erfolgreich sowie gezielt um die Entwicklung junger Spielerinnen beim Turn-Klubb zu Hannover und ist eine echte Bereicherung für unsere Nachwuchsförderung. Die U16w wurde mit ihm als Coach back to back Landesmeisterinnen. Florians Stelle läuft aus, mit den Geldern aus dem Crowdfunding-Projekt könnten wir die Anschlussförderung in Höhe von 18.000€ sichern.

Den restlichen Teil des Geldes in Höhe von 2.000€ möchten wir für die Aus- und Fortbildung unserer Coaches sowie für die gezielte Förderung von Talenten nutzen, um für mehr Qualität und Nachhaltigkeit zu sorgen. Die komplette Spendensumme fließt damit zu 100% in die Basketballabteilung des Turn-Klubb zu Hannover.

Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, hilft dabei und bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel, den weiblichen Nachwuchs weiter zu fördern und zu noch besseren Leistungen zu verhelfen. Wir bedanken uns jetzt schon bei allen, die unser Projekt unterstützen und teilen.

Werde Teil unseres Crowdfunding-Projekts und unterstütze uns dabei, die nächste Generation von Basketballspielerinnen zu entwickeln!

Weil der Nachwuchs die Zukunft ist.

 

Fotos: Danny Traupe

 

 


Saisonaus für TKH Luchse

Luchse unterliegen gegen Panthers im vierten Playoff-Spiel.

31. März 2025

Mit der dritten Niederlage in vier Playoff-Spielen verabschieden sich die Luchse in die Sommerpause. Das junge Team um Headcoach Jesper Sundberg hatte am vierten Playoff-Spieltag alles gegeben, sich durch ein knappes Spiel gekämpft, und doch hat es am Ende leider nicht gereicht.

Kapitänin Karolin Tzokov über das Spiel am gestrigen Sonntag: „Also das Spiel war von Anfang an super knapp, deshalb waren da ganz viel Emotion, ganz viel Physis und Schnelligkeit drin und beide Mannschaften haben von Anfang an alles gegeben.“

In der ersten Hälfte des Spiels nehmen sich beide Teams nichts, nach einem Dreier von Lise Spatzier und einem Zweier von Veera Pirttinen, stellt Karolin Tzokov mit einem Dreier erstmals die Führung für Hannover (8:7) her. Mit zwei Freiwürfen durch Milica Cuic sowie einen weiteren von Oceane Monpierre nehmen die Panthers jedoch schnell wieder die Zügel in die Hand und bauen ihre Führung zu Ende des ersten Viertels auf 15:21 aus.

Mit gleich 5 Punkten (20:21) durch Karolin Tzokov starten die Luchse rasant in das zweite Viertel. Der Ausgleich gelingt den Luchsen 5 Minuten vor Ende des zweiten Viertels mit einem Dreier von Zippy Broughton zum 24:24. Carly Ahlstrom schafft durch einen Zweier die 28:26 Führung für Hannover. Broughton ist komplett da und legt sowohl einen Zweier als auch einen Dreier für die Luchse in den Korb. Mit zwei Freiwürfen von Broughton sowie einen 2-Punkte-Wurf von Sudhoff gehen die Luchse mit einer knappen Führung von 35:34 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn des dritten Viertels stellt Spatzier per Dreier die Führung für Osnabrück her, Monpierre legt mit einem Zweier zum 35:39 nach. Durch einen Zweier von India Farcy sowie einen weiteren von Zippy Broughton gelingt den Luchsen jedoch kurz darauf erneut der Ausgleich zum 39:39. Brianna Rollerson erhöht um zwei für die Panthers, Zippy Broughton und Carly Ahlstrom setzen jeweils zwei für die Luchse zum 46:59 nach. Mit zwei Freiwürfen von Karolin Tzokov gehen die Luchse mit 55:60 ins letzte Viertel.

Zippy Broughton legt die ersten drei Punkte des Schlussviertels in den Korb, Kate erhöht um zwei weitere und stellt damit den Ausgleich für Hannover (60:60) her. Dann drehen Panthers jedoch richtig auf und erzielen gleich 17 Punkte hintereinander (60:77), mit dem Zweier von Rollerson führen die Panthers vier Minuten vor Abpfiff erstmalig zweistellig (60:71). Mit einem Dreier von Zippy Broughton sowie einen Zweier von Maira Banko zum 68:82 pirschen sich die Luchse wieder an die Panthers ran. Als wenige Sekunden vor Schluss der Dreier von Ahlstrom zum 71:85 fällt, ist klar, dass das die letzte Aktion der Luchse für die DBBL-Saison 2024/25 gewesen ist. Die Luchse unterliegen den Panthers im vierten Playoff-Spiel und beenden damit ihre Saison auf dem fünften Tabellenplatz.

 

TKH-Punkte: Broughton 30, Tzokov 17, Ahlstrom 8, Pirttinen 8, Farcy 4, Oliver 2, Banko 2, Poros, Pavrette.

 

Foto: Denise Köhler


TKH Luchse unterliegen im 3. Playoff-Spiel

Knappe Kiste trotz starkem Spiels.

30. März 2025

Das dritte Spiel in der ersten Playoff-Runde war vor allem in den letzten Minuten eins: Spannung pur. Nach einem starken Kampf mussten sich die TKH Luchse schlussendlich jedoch gegen die GiroLive Panthers aus Osnabrück mit 67:70 in der ausverkauften Sporthalle Birkenstraße geschlagen geben.

Die ersten zwei Punkte des Spiels sichert Eloise Pavrette für die Luchse. Die Panthers lassen jedoch nicht lange auf sich warten und Lise Spatzier zieht mit einem Zweier für Osnabrück nach. Die klare Führung im ersten Viertel gelingt den Luchsen mit einem Zweier von Zippy Broughton, die mit 28 Punkten als MVP aus dem Spiel herausgeht, zum 14:12. Mit einem Dreier von Kate Oliver können die Luchse ihre Führung kurzzeitig auf 17:14 ausbauen. Ein Zweier von Brianna Rollerson sorgt jedoch dafür, dass die Panthers wieder an die Luchse rankommen. Die letzten zwei Punkte des ersten Viertels macht Zippy Broughton und sichert den TKH Luchsen damit die Führung von 21:18 im ersten Viertel. Im zweiten Viertel gelingt es den Luchsen, diesen Vorsprung weiter auszubauen. In einer rasanten Aktion legt zuerst Kate Oliver zwei Punkte für Hannover in den Korb, bevor sich Maira Banko blitzschnell den Ball schnappt und per Zweier auf 37:29 stellt. Durch einen Zweier von Rollerson in den letzten Sekunden des zweiten Viertels gehen die Luchse mit einem Spielstand von 37:31 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kommen die Panther stärker zurück, sodass sie mit Ende des dritten Viertels mit 43:51 in Führung liegen. Das Schlussviertel ist Spannung pur. Durch einen Dreier von Veera Pirttinen sowie einen Zweier von India Farcy pirschen sich die Luchse wieder an die Panthers ran und stellen auf 48:51. Dies bleibt von Seiten Osnabrücks jedoch nicht unkommentiert: sowohl Oceane Monpierre als auch Klaudia Niedzwiedzka verhelfen den Panthers durch jeweils einen Zweier zum 48:55. Drei Minuten vor Abpfiff gelingt den Luchsen mit dem Dreier von Zippy Broughton der Ausgleich zum 56:56. Durch einen Dreier sowie zwei weiteren Punkten von Kamilla Sudhoff gehen die Panthers erneut in Führung. Die Luchse bleiben jedoch dran, ein Dreier von Kate Oliver sowie vier Punkte von Zippy Broughton sorgen für das 63:66. Die letzten 30 Sekunden sind vor allem durch viele Freiwürfen geprägt. Mit zwei Freiwürfen stellt Simone Costa wenige Sekunden vor Abpfiff auf 67:70, ein Dreierversuch seitens der Luchse prallt am Korb am. Die TK Hannover Luchse unterliegen im dritten Playoff-Spiel gegen die GiroLive Panthers Osnabrück mit 67:70.

Mit einem Sieg und zwei Niederlagen in der bisherigen Playoff-Serie werden die Luchse morgen alles daransetzen, sich den zweiten Sieg zu sichern.

Tip-Off für das 4. Playoff-Spiel ist am morgigen Sonntag, den 30. März, um 16 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße. Tickets gibt es im Reservix-Ticketshop der Luchse. Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

TKH-Punkte: Broughton 28, Oliver 11, Farcy 8, Pirttinen 8, Ahlstrom 5, Pavrette 5, Banko 2.

 

Foto: Denise Köhler


TKH Luchse mit Unentschieden in Playoff-Spiele 3 und 4

Luchse treffen im heimischen Birkendome gleich zweimal am kommenden Wochenende auf die Panthers aus Osnabrück.

26. März 2025
Nach einem Sieg und einer Niederlage am vergangenen Wochenende in Osnabrück stehen für die Luchse am kommenden Wochenende zwei weitere Aufeinandertreffen mit den Panthers – diesmal jedoch in Hannover – auf dem Plan.

Direkt mit einem Sieg von 80:76 starteten die Luchse am vergangenen Freitag in die Playoffs. Mit den ersten zwei gewonnen Vierteln und einer zweistelligen Führung von 41:29 lagen die Hannoveranerinnen bereits zur Halbzeit klar vorne. Die Hauptrunde über kämpften die Luchse jedoch oft mit dem dritten Viertel. Dieser Kampf machte auch vor den Playoffs nicht halt, sodass es den Osnabrückerinnen in der dritten Halbzeit gelang, ihren Rückstand bis auf vier Punkte aufzuholen. Durch das Unentschieden im vierten Viertel blieben die Panthers vier Punkte im Rückstand, sodass die Luchse damit ihren ersten Playoff-Sieg direkt im ersten Playoff-Spiel mit nach Hause nehmen konnten.

Als besser platziertes Team hatten die Panthers mit dieser ersten Niederlage Druck Zuhause und starteten daher rasant in das zweite Playoff Spiel. Krankheitsbedingt mussten die Luchse bei diesem auf Kate Oliver verzichten, was den Panthers vor allem in der Offense in die Karten spielte. So entschieden sie die beiden ersten Viertel mit einem Vorsprung von 8 sowie 6 Punkten für sich, bevor sie in der dritten Halbzeit mit einem Vorsprung von 22 Punkten an den Luchsen vorbeizogen. Bei diesem Vorsprung half es dann auch nicht mehr, dass die Luchse das letzte Viertel für sich entscheiden konnten. Die Panthers siegten mit 94:65.

Mit Blick auf die Spielerinnen stachen in der ersten beiden Spielen Zippy Broughton (23 Punkte pro Spiel) und India Farcy (20 Punkte im ersten Spiel) punktetechnisch bei den Luchsen hervor, bei den Panther Brianna Rollerson (19 Punkte im ersten, 29 Punkte im zweiten Spiel) und Kamilla Sudhoff (15 Punkte im ersten, 19 Punkte im zweiten Spiel). Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus die Rebound-Leistung von Brianna Rollerson, welche pro Spiel 14 Rebounds für die Osnabrückerinnen einsammelte.

Nach diesem Unentschieden steht fest, dass die Playoff-Spiele 3 und 4 in Hannover ausgespielt werden. Tip-Off für das Spiel am kommenden Freitag, den 28. März, ist um 19 Uhr, für das Spiel am Sonntag, den 30. März, ist der Tip-Off um 16 Uhr. Beide Spiele finden in der Sporthalle Birkenstraße statt. Tickets sind für beide Spiele bereits jetzt im Ticketshop der Luchse erhältlich. Für das erste Spiel sind jedoch nur noch Restkarten vorhanden. Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler

 

 

 


Unentschieden in Viertelfinal-Serie – Vorverkauf Spiel 4

Unentschieden in Viertelfinal-Serie gegen Osnabrücker Panthers. Vorverkauf für Spiel 4 bei Reservix startet am Dienstag um 16:00 Uhr.

24. März 2025
Foto: Franz Schulte
Liebe Luchse-Fans,

unser Team konnte am vergangenen Wochenende einen Sieg aus den ersten beiden Partien gegen die GiroLive-Panthers Osnabrück mitnehmen. Somit steht es in der Viertelfinal-Serie 1:1 und es wird mindestens vier Partien um den Einzug in die nächste Playoff-Runde geben. Auch Spiel 4 ist ein Heimspiel und findet am Sonntag, den 30.03., um 16:00 Uhr statt.

Entgegen der Info im Newsletter vor einigen Tagen öffnen wir den Vorverkauf für Spiel 4 bei Reservix nun bereits am morgigen Dienstag (25.03.) um 16:00 Uhr. Die Option des Vorkaufsrechts für Dauerkarteninhaber mit nummerierten Plätzen im Innenraum kann bis Donnerstag, den 27.03., um 16:00 Uhr wahrgenommen werden, bevor die Plätze in den freien Verkauf gehen. Dieser Leitfaden erklärt euch Schritt für Schritt, wie ihr die Option nutzen könnt.

Der Vorverkauf für Spiel 3 am kommenden Freitag um 19:00 Uhr läuft bereits hier in unserem Ticketshop. Wer noch Tickets benötigt, sollte schnell zuschlagen, denn es sind nicht mehr viele da!

PLAYOFF-TERMINE VIERTELFINALE

Heim

Spiel 3: Fr. 28.03. – 19:00 Uhr (Sporthalle Birkenstraße)

Spiel 4: So. 30.03. – 16:00 Uhr (Sporthalle Birkenstraße)

Auswärts

Spiel 5: Di. 01.04. – 19:00 Uhr (OSC-Halle A)*

*Falls die Serie in Spiel 5 gehen sollte.

Wir freuen uns über eure Unterstützung und tolle Stimmung in der Halle. Jubelt unser Team zum Sieg!

Foto: Franz Schulte