TKH Luchse starten „50 für 50“-Kampagne

Luchse setzen sich für #fastbreakforequality ein.

3. Juni 2025

Die TKH Luchse schaffen Perspektiven für Frauen im Sport – auf und neben dem Court. Dafür brauchen wir deine Unterstützung! Um den Mädchen- und Frauenbasketball in Hannover nachhaltig zu entwickeln, haben wir die “50 für 50“-Kampagne ins Leben gerufen.

Wie kannst du mitmachen?

Werde eine*r von 50 Partner*innen der TKH Luchse, indem du uns mit 50€ (netto) im Monat für 12 Monate ab dem 01. August 2025 unterstützt. Damit hilfst du uns einerseits dabei, dass wir unseren Luchse Nachwuchs Individualtrainings anbieten können, um talentierte Spielerinnen weiter zu fördern. Andererseits soll durch das Geld die Finanzierung eines hauptamtlichen Assistenztrainers ermöglicht werden, der unseren Headcoach Jesper Sundberg unterstützt. Mit deiner monatlichen Unterstützung hilfst du somit dabei, nachhaltige Strukturen im Frauenbasketball zu schaffen.

Als Dankeschön für deine Unterstützung bekommst du nicht nur unser Partnersiegel 2025/26 und ein signiertes Fanshirt, sondern wirst mit deinem Unternehmenslogo auch auf unserer Homepage auf der „50 für 50“-Seite platziert und kannst dich über eine exklusive Einladung zu einer Netzwerkkonferenz für Frauen im Sport und Frauen in Führungspositionen freuen.

Dein Interesse ist geweckt und du willst dich direkt anmelden?

Dann melde dich unter luchse@turn-klubb.de bei uns. Bei Fragen oder für weitere Informationen sind wir telefonisch unter der folgenden Nummer erreichbar: 0511 70052125.

Wir freuen uns schon jetzt über deine Unterstützung!

 

Foto: Denise Köhler

 


TKH Luchse 3×3-Edition bekommen starke Unterstützung

Volkswagen Nutzfahrzeuge wird neuer Mobilitätspartner.

28. Mai 2025

Neuer Partner an Board: Mit Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bekommen die TKH Luchse 3×3-Edition einen starken Mobilitätspartner an ihre Seite. Die Spielerinnen des neu gegründeten 3×3-Profiteams der TK Hannover Luchse fahren im Rahmen der Kooperation mit einem weißen Multivan „Edition“ zu den Turnieren. Denn besonders dieses Fahrzeug aus dem neuen Bulli Trio der Marke VWN besticht durch seine hohe Funktionalität und Flexibilität: Mit Schiebetüren auf beiden Seiten kann das Team um Managerin und Olympia-Goldmedaillengewinnerin Marie Reichert nicht nur beidseitig ein- und aussteigen. Die verschiebbaren Einzelsitze im Fond ermöglichen flexible Sitzanordnungen – mit jeder Menge Platz für Beine, Bälle und Bekleidung. Dadurch sind die 3×3-Profispielerinnen auf langen nationalen und internationalen Fahrten künftig bequem unterwegs.

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der TKH Luchse, zu der neuen Mobilitätspartnerschaft der TKH Luchse 3×3-Edition mit Volkswagen Nutzfahrzeuge:

„Das ist ein riesiger Schritt für dieses Projekt! Wir möchten uns nicht nur für dieses tolle Auto bedanken, sondern auch den Mut den VW Nutzfahrzeuge damit beweist: Ein derart neues Projekt im deutschen Frauenbasketball zu unterstützen und damit erst so viel möglich zu machen, verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Wir als Frauenprofisportteam brauchen solch mutige Entscheidungen, um uns entwickeln zu können.

Fazit: Starkes Auto + starkes Team = starkes Projekt!“

 


Erster Sieg für TKH Luchse 3×3-Edition

3x3 LOTTO Hessen-Tour 2025 in Kassel.

19. Mai 2025

Bei dem Tour Stop der 3×3 LOTTO Hessen-Tour 2025 in Kassel am vergangenen Samstag belegten die TKH Luchse 3×3-Edition den 1. Platz. Es ist der erste Sieg für das neu gegründete 3×3-Profi-Team aus Hannover.

Am Samstagmorgen ging es für die 3×3-Luchse-Spielerinnen Karolin Tzokov, Maira Banko, Merit Brennecke und Victoria Poros sowie für Teammanagerin Marie Reichert nach Kassel. Ziel war die Emil-Junghenn-Halle, in der ein Tour Stop der 3×3 LOTTO Hessen-Tour 2025 ausgetragen wurde.

Die ersten beiden Spiele gewannen die 3×3-Luchse klar mit 22:1 sowie 18:6 und sicherten sich damit den Einzug ins Halbfinale. Mit dem 21:13-Sieg gegen Projekt X zogen die TKH Luchse 3×3-Edition direkt weiter ins Finale ein. Dort trafen sie auf die playdown Queens. In einem spannenden Finalspiel konnten die 3×3-Luchse jedoch die Oberhand behalten und das Finale mit 18:14 für sich entscheiden. An diesem ersten Turniertag machten die 3×3-Luchse insgesamt 78 Punkte, was einem Durchschnitt von 19.5 Punkten pro Spiel entspricht.


TKH Luchse 3×3-Edition: Kaderupdate

Merit Brennecke wird ein Luchs!

13. Mai 2025

Das 3×3-Profi-Team der TK Hannover Luchse, die TKH Luchse 3×3-Edition, bekommen Verstärkung: Merit Brennecke wird ein Luchs!

Die 25-jährige Centerspielerin lief zuletzt im klassischen 5 gegen 5 für den schwedischen Verein Mark Borås auf. Zuvor sammelte sie bereits bei den GiroLive Panthers Osnabrück und der Eintracht Braunschweig Bundesliga-Erfahrung.

Merit selbst zu ihrer 3×3-Verpflichtung: „Ich freue mich sehr, die Chance zu haben, über den Sommer beim TK Hannover 3×3 spielen zu können. Für mich persönlich wird es die erste 3×3 Erfahrung und ich bin sehr gespannt, wie wir zusammen als Team auf dem Feld funktionieren werden. Die Stimmung ist gut und ich freue mich auf einen erfolgreichen Sommer!“

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der TKH Luchse, fügt hinzu: „Merit ist, trotz ihres jungen Alters, eine erfahrene Spielerin und passt mit ihrem Kombipaket aus Skillset und Größe perfekt zu unserem 3×3-Roster. Merit wäre über den Sommer ohne Vertrag plus die Tatsache, dass sie nicht weit von ihr weg wohnt, macht es zu einem perfekten Match für dieses neue Projekt. Wir freuen uns sehr, dass sie dabei ist und wir das hier gemeinsam entwickeln können.“

Liebe Merit, herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass du bei uns bist!


Maira Banko bleibt ein Luchs

Auf in die 2. Bundesliga-Saison bei den TKH Luchsen.

12. Mai 2025

Nach ihrer ersten Bundesliga-Saison bei den TKH Luchsen steht nun fest: Maira Banko bleibt ein Luchs! Die 19-jährige Flügelspielerin hat ihren Vertrag bei den TK Hannover Luchsen für eine weitere Saison verlängert.

Der Fokus im Sommer liegt für Maira zunächst auf 3×3. Als Teil des neuen 3×3-Teams der TKH Luchse, der TKH Luchse 3×3-Edition, wird sie in den kommenden Wochen an verschiedensten 3×3-Turnieren teilnehmen. Im Winter wird sie dann wieder im klassischen 5 gegen 5 spielen. In der letzten Saison lief Maira 24 Mal für die Luchse auf, dabei stand sie in 9 Spielen davon in der Starting Five. Im Schnitt spielte sie 15 Minuten pro Spiel und erzielte dabei durchschnittlich 3.3 Punkte. Ein guter Start in die erste Bundesliga-Saison!

Maira selbst zu ihrer Verlängerung: „Ich freue mich sehr, auch in der kommenden Saison im Trikot der TKH Luchse aufzulaufen und meine Entwicklung in der 1. DBBL weiter voranzutreiben. Der Sommer steht aber zunächst ganz im Zeichen von 3×3 – mit viel Spielpraxis, neuen Erfahrungen, Teammates und jeder Menge Bock aufs Zocken.“

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der Luchse, zu der Verlängerung von Maira Banko: „Als junge Spielerin in so einen Umbruch zu kommen, erste Bundesligasaison zu spielen und dann direkt ready zu sein – stabil! Wir freuen uns, dass sie ihren nächsten Entwicklungsschritt bei uns macht und wir versuchen, sie bestmöglich zu unterstützen.“

Liebe Maira, wir freuen uns, dass du bei uns bleibst!

 

Foto: Denise Köhler

 


Karolin Tzokov verlängert bei TKH Luchsen

Karo + TKH Luchse = das passt!

9. Mai 2025

Die Kapitänin der TKH Luchse, Karolin Tzokov, hat ihren Vertrag für eine weitere Saison verlängert. Damit geht sie in ihre achte Saison bei den TKH Luchsen.

2018 spielte sie ihre erste Bundesliga-Saison bei den Luchsen und ist seitdem ein fester Bestandteil der #luchsefamily. Nicht zuletzt, seitdem sie zu Beginn der vergangenen Saison zur Kapitänin des Teams ernannt worden ist. Über den Sommer steht Karolin im Kader des neu gegründeten Teams der TKH Luchse 3×3-Edition. Zu Beginn der regulären Saison läuft sie dann wieder im 5 gegen 5 im Birkendome auf.

Karolin selbst zu ihrer Verlängerung: „Ich freue mich riesig, in meine achte Saison mit den TKH Luchsen zu gehen. Es ist ein großartiges Gefühl, schon so lange Teil dieses Teams zu sein und ich freue mich, noch ein weiteres Jahr hier spielen zu dürfen. Außerdem freue ich mich, diesen Sommer mit 3×3 etwas Neues auszuprobieren, eine tolle Chance, mich weiterzuentwickeln und Basketball aus einer anderen Perspektive zu erleben.“

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der TKH Luchse, ergänzt: „Living Luchse Legend – Karo gehört einfach zu den Luchsen. Wir freuen uns, dass sie mit an Board bleibt und die Luchse mit uns weiter entwickelt.“

Liebe Karo, schön, dass du bei uns bleibst!

 

 

Foto: Denise Köhler


Meret Kleine-Beek bleibt bei den Luchsen

Vorzeitige Vertragsverlängerung.

5. Mai 2025

Unsere Nummer 13, Meret Kleine-Beek, hat ihren Vertrag vorzeitig für eine weitere Saison verlängert.

Meret selbst zu ihrer Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr, auch weiterhin ein Teil der Luchse Familie zu sein und bin super dankbar für die Unterstützung, die ich hier von allen bekomme.“

Thorben Steguweit, Geschäftsführer der TK Hannover Luchse, ergänzt: „Meret hat sich von Tag eins an so für die Luchse engagiert, dass ihre Vertragsverlängerung für uns eine klare Sache war. Wir wissen, dass sie stark von ihrer Verletzung zurückkommen wird und unterstützen sie bestmöglich dabei. Bis zu Saisonbeginn im Herbst wird sie zusammen mit Teammanagerin Marie Reichert das 3×3 Luchse Team betreuen.“

Aufgrund ihrer Verletzung wird sich Meret vorerst auf ihre Rehabilitation konzentrieren.

Liebe Meret, wir freuen uns, dass du weiterhin Teil der #luchsefamily bleibst!

 

Foto: Denise Köhler


We did it!

TKH Luchse blicken auf erfolgreiches Crowdfunding-Projekt.

5. Mai 2025

Dank eurer großartigen Unterstützung und mit den starken Förderungen von der Bernd Euler und Partner Steuerberatung, der KSG Hannover und der Toyota-DBBL kamen in den 28 Tagen unseres Crowdfunding-Projekts insgesamt 20.378,48€ zusammen! Damit haben wir unser Spendenziel von 20.000€ zu 101% erreicht!

Mit dieser grandiosen Summe können wir unseren hauptamtlichen Jugendcoach Florian Quapil weiter beschäftigen, der sich bereits seit zwei Jahren erfolgreich um die Entwicklung junger Spielerinnen kümmert. Außerdem helfen eure Spenden dabei, dass wir unseren Luchse-Nachwuchs weiter fördern und durch die Finanzierung von Aus- und Fortbildungen unserer Coaches weiter entwickeln können.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere #luchsefamily und allen, die dies möglich gemacht haben. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf unserer weiteren Reise begleitet!

 

 

Foto: Martin König


TKH Luchse: 3×3 Edition

TKH Luchse gründen 3x3 Profi-Team.

23. April 2025

3×3 und Hannover – das passt. Spätestens seit dem vergangenen Sommer hat sich diese dynamische Spielform des Basketballs als fester Bestandteil im Sportkalender etabliert. Nun gehen die TK Hannover Luchse den nächsten konsequenten Schritt: Als erstes Profibasketball-Team Deutschlands stellen wir auch im Sommer ein Profiteam – die 3×3 Luchse.

Die Gründung des 3×3 Profi-Teams schließt damit die Lücke, die bisher zwischen dem Saisonende im Frühjahr und der Saisonbeginn im Herbst existierte. Darüber hinaus geben wir Spielerinnen die Perspektive, auch im Sommer professionell Basketball in Deutschland zu spielen, da nicht alle für die Nationalmannschaft oder im Ausland auflaufen. Für die Luchse ist dieses Projekt richtungsweisend für eine nachhaltige Zukunft, in der Basketball auch über den Winter hinaus stattfindet, wie Thorben Steguweit, der Geschäftsführer der TK Hannover Luchse, betont:

„Für uns ist die Gründung des 3×3-Teams der logische nächste Schritt: unsere Vision ist es, den Frauenbasketball zu professionalisieren. Deswegen müssen wir Mittel und Wege finden, dass sowohl die Spielerinnen als auch die TKH Luchse als Organisation davon profitieren: die Spielerinnen bekommen durch die Teilnahme am 3×3 Format der Luchse nicht nur ein Gehalt den Sommer über hinweg, sondern sind – im Falle einer Verletzung – durch die Anstellung als professionelle Basketballspielerinnen auch versichert. Für uns als Organisation ist die 3×3 Luchse Edition zudem eine großartige Möglichkeit, den weiblichen Profibasketball über den Winter hinaus sichtbar zu machen und unsere Vision, dass jedes Mädchen weiß, dass es Profibasketballerin werden kann, weiter in die Stadtgesellschaft zu tragen.“

Die Offenheit des Turn-Klubb zu Hannovers zu der Spielform 3×3 ist jedoch nichts Neues: bereits seit mehreren Jahren sind die 3×3-Goldmedaillengewinnerinnen Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Marie Reichert Mitglieder im TKH. Letztere ist es auch, die die Koordination des 3×3 Luchse Teams übernimmt. Neben ihrer Anstellung als Teammanagerin fokussiert sich Marie nach zurzeit auf ihre Reha nach einem Kreuzbandriss. Zu ihren Aufgaben bei der 3×3 Luchse Edition gehören dabei unter anderem die Teameinteilung als auch die Termin- und Trainingsplanung sowie die ein oder andere Übernahme von Trainingseinheiten. Im Training wird sie zudem von Meret Kleine-Beek unterstützt, die bis zu ihrer Verletzung für die Luchse in der Saison 24/25 auflief.

Marie Reichert zu ihrer neuen Aufgabe: „Die 3×3 Luchse sind eine tolle Möglichkeit für mich, weiterhin in der 3×3 Bubble aktiv zu sein. Ich finde es richtig cool, was hier in Hannover entsteht, bin sehr dankbar für diese Aufgabe und kann mich mit diesem Projekt vollkommen identifizieren.“

Teil des neuen 3×3-Teams sind, Stand jetzt, alte Bekannte aus der vergangenen DBBL-Saison: Maira Banko, Victoria Poros, Meret Wellmann und Kapitänin Karo Tzokov. Das Team soll auf 7-8 Spielerinnen wachsen. Man kann also gespannt sein, welche Neuzugänge in den kommenden Tagen noch präsentiert werden.

Wichtig ist auch: 3×3 und klassischer 5-gegen-5-Basketball schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Die TK Hannover Luchse setzen mit der 3×3 Edition somit ein starkes Zeichen für die Professionalisierung des Frauenbasketballs, für mehr Kontinuität in der sportlichen Entwicklung und für den Standort Hannover als Zentrum des 3×3-Basketballs.

 

Foto: Philipp Schröder


Jesper Sundberg verlängert bei den Luchsen

Headcoach unterschreibt für zwei weitere Jahre.

16. April 2025

Die TK Hannover Luchse stellen frühzeitig wichtige Weichen für die Zukunft: Jesper Sundberg bleibt Headcoach der Luchse und verlängert seinen Vertrag um zwei weitere Jahre.

Nach einem überaus erfolgreichen ersten Jahr, in dem der sympathische Schwede mit seiner ruhigen, umgänglichen Art nicht nur das Team, sondern auch das Umfeld begeistert hat, ist nun klar: Die Zusammenarbeit geht weiter – und das mit Überzeugung.

„Jesper hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen“, sagt der Geschäftsführer der Luchse, Thorben Steguweit. „Er hat nicht nur sportlich hervorragende Arbeit geleistet, sondern ist auch menschlich einfach ein starker Typ!  Er hat gezeigt, dass er das große Ganze sieht: Spielerentwicklung, Klubbstruktur, nachhaltige Aufbauarbeit. Das Gesamtpaket stimmt.”

Sundbergs Entscheidung, für zwei Jahre zu unterschreiben, ist ein starkes Signal – gerade mit Blick auf die Rahmenbedingungen. Denn viele der großen Sponsorenverträge der Luchse laufen planmäßig zunächst „nur“ bis zum Ende der kommenden Saison. Dass der Headcoach dennoch ein klares Commitment über diese Frist hinaus setzt, zeigt: Die Luchse denken und handeln mittel- bis langfristig.

„Ich sehe, was hier entstehen soll – und ich möchte Teil dieser Entwicklung sein“, so Sundberg. Sein Fokus liegt klar auf kontinuierlicher Verbesserung: „Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um nachhaltigen Aufbau.“

Die Luchse freuen sich sehr über die Verlängerung – sportlich wie menschlich. Ein toller Coach, ein starker Charakter und ein echter Gewinn für Hannover.

 

Foto: Denise Köhler