TKH Luchse starten mit Niedersachsen-Derby in Playoffs

GiroLive Panthers als erster Gegner in der ersten Playoff-Runde.

19. März 2025

Für die Luchse geht es am kommenden Wochenende für den Start in die Playoffs als Tabellenfünfter zu den Tabellenvierten ins nahe Osnabrück. Am Freitag sowie am Sonntag laufen sie dort gegen die GiroLive Panthers auf.

Die Spiele am Wochenende versprechen eine Neuauflage des Niedersachsenderbys im Viertelfinale der Playoffs der Vorsaison zu werden. Damals starteten die Luchse als Drittplatzierte mit Heimrecht im heimischen Birkendome, wo sie im ersten Spiel zwar unterlagen (63:69), jedoch Spiel 2 klar (65:55) und ebenso Spiel 3 (76:82) für sich entscheiden konnten. Im vierten Spiel siegten die Panthers knapp (76:74), weswegen diese zum fünften Spiel erneut nach Hannover reisten. Da ließen die Luchse jedoch kein Herankommen zu und zogen mit einem 71:53-Sieg ins Halbfinale ein.

Die Spiele in der Hauptrunde der aktuellen Saison fielen ausgeglichen aus: beide Teams gewannen jeweils auswärts. Die Luchse nahmen am 3. Spieltag der 1. Toyota-DBBL den 64:75-Sieg in Osnabrück mit nach Hause, den Panthers glückte 13 Spieltage später die Revanche in Hannover mit einem 71:79-Sieg. Zuletzt zeigten sich beide Teams erfolgreich: für die Luchse war das Spiel gegen Halle am vergangenen Wochenende der vierte Sieg in Folge, die Panthers entschieden mit dem Sieg gegen die Veilchen das dritte Spiel in Folge für sich. Mit Blick auf die Top-5 der Liga laufen gleich zwei Spielerinnen in verschiedenen Kategorien für Osnabrück auf. Mit Brianna Rollerson, die in der letzten Saison noch für Hannover auflief, haben die Panthers nicht nur die dritteffektivste Spielerin der Liga unter sich, sondern auch die zweitstärkste Rebounderin der Liga mit durchschnittlichen 9.8 Rebounds pro Spiel. Die Französin Pauline Diawakana ist zudem die drittstärkste Spielerin der Liga, wenn es um Assists geht: durchschnittlich 4.9 Assists liefert sie pro Spiel.

Die Playoffs werden im Best-of-Five Modus gespielt, das erste Team mit drei Siegen zieht also in die nächste Runde ein. Die ersten vier Teams der Tabelle genießen Heimrecht, weshalb die Hannoveranerinnen mit zwei Auswärtsspielen in Osnabrück in die Playoffs starten. Das dritte Spiel im Viertelfinale der Playoffs zwischen den Luchsen und den GiroLive Panthers wird am Freitag, den 28. März, um 19 Uhr in Hannover ausgetragen. Ebenso ein potenzielles viertes Spiel, welches am darauffolgenden Sonntag, den 30. März, um 16 Uhr stattfinden würde. Ein mögliches fünftes Spiel ist für Dienstag, den 1. April, um 19 Uhr in Osnabrück terminiert.

Tip-Off für die ersten beiden Playoff-Spiele ist am Freitag, den 21. März, um 19 Uhr sowie am Sonntag, den 23. März, um 16 Uhr in der OSC-Halle A. Beide Spiele werden live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Playoffs Ticket-Vorverkauf

GiroLive-Panthers Osnabrück erster Playoff-Gegner.

17. März 2025

Mit dem 73:76 Sieg im letzten Hauptrundenspiel in Halle am Wochenende konnten wir uns den starken 5. Platz in der Tabelle sichern. Nun heißt es: it’s playoff-time!

Da die Tabellenplätze 1.-4. Heimrecht genießen, werden wir mit zwei Auswärtsspielen gegen die Viertplatzierten, die GiroLive Panthers aus Osnabrück in die Playoffs starten. Die Playoffs werden im Best-of-Five Modus gesielt, das erste Team mit drei Siegen zieht also in die nächste Runde ein. Zum dritten Playoff-Spiel am 28.03. empfangen wir die Panthers im Birkendome. Der Vorverkauf für Spiel 3 startet morgen, am 18.03., um 16 Uhr in unserem Ticketshop.

Alle Dauerkarteninhaber*innen, die feste Sitzplätz im Innenraum haben, können bis zum 20.03. eine Option auf Vorkaufsrecht ziehen, bevor ihre Plätze in den freien Verkauf gehen. Hier geht es zum Leitfaden für die Dauerkarten Option.

Bei einem potenziellen 4. Spiel startet der Vorverkauf am Abend unmittelbar nach dem dritten Spiel.

Wir haben für die Auswärtsspiele ein kleines Gästekarten-Kontingent, für das ihr euch gern bis zum 19.03. um 18 Uhr bei Daniel Gleiniger per Mail unter d.gleiniger@tkh-basketball.de anmelden könnt. Die Tickets werden nach ‘First come, first served’ vergeben – schnell sein lohnt sich also!

 

Hier noch einmal die ersten drei Spieltermine im Überblick:

Auswärts

Spiel 1: 21.03., 19 Uhr (OSC-Halle A)

Spiel 2: 23.03., 16 Uhr (OSC-Halle A)

Heim

Spiel 3: 28:03. 19 Uhr (Sporthalle Birkenstraße)

 

Wir freuen uns über euren starken Support in den Playoffs sowie eine coole Stimmung im Niedersachsen-Derby!


TKH Luchse siegen trotz Schock

Jetzt warten die Panthers.

17. März 2025

Text: Stefan Dinse

Foto: Hartmut Boesener

Hannover. Die Schockwelle kam aus dem fernen Bangkok. Noch bevor die Basketballerinnen der TK Hannover Luchse zum Abschluss der Bundesliga-Punktrunde in Halle antraten, erfuhren sie von der schweren Verletzung von Meret Kleine-Beek. Ihre Mitspielerin hatte sich beim 3×3-Champions-Cup in Thailand das Knie verdreht, offenbar sind Kreuzband und Meniskus gerissen. „Das ist ganz, ganz schlimm. Wir konnten das gar nicht fassen“, sagte Teammanagerin Dorothea Richter-Horstmann. Dennoch siegten die Luchse bei den MBC Lions in Halle mit 76:73, sicherten Rang fünf und treffen in den Play-offs auf die Panthers Osnabrück.

Im zweiten Gruppenspie gegen China war es in der Schlussminute passiert. Die Südstädterin sicherte den Ball vor den Korb und drehte sich noch einmal, das war fatal. Kleine-Beek war erst vor einem Jahr nach einem Kreuzbandriss operiert worden, hatte sich langsam zurückgearbeitet. Die 24-Jährige war für die Luchse wieder zu einer wichtigen Kraft geworden, brachte Stabilität. Die Berufung ins 3×3-Nationalteam war der Lohn. Beim 14:13-Erfolg gegen China hatte Kleine-Beek noch drei Punkte gesammelt. Sie wurde nach einer Unterbrechung vom Court geführt. „Wir müssen schauen, wie wir Meret nun helfen können“, so die Teammanagerin.

Das TKH-Team von Trainer Jesper Sundberg begann in Halle gut, entschied das erste Viertel mit 21:15 für sich und führte mit 36:26 zur Halbzeit. „Wir spielen ganz gut, lassen den Gegner aber wieder rankommen. Das zieht sich so durch diese Saison“, sagte Richter-Horstmann. Angeführt von der erneut starken India Farcy behauptete sich der TKH in der Schlussphase. Als Kapitän Karolin Tzokov den vorentscheidenden Dreier versenkte, jubelte Sundberg mit geballten Fäusten. Dazu halfen die klugen Entscheidungen der Finnin Veera Pirttinen. „Sie hat wieder smart gespielt“, lobte Richter-Horstmann.

Im Klassement landete Keltern vor Meister Alba Berlin und Pokalsieger Saarlouis sowie Osnabrück auf Rang eins. Für die Luchse geht es im Viertelfinale (Modus Best-of-Five) nun zunächst zweimal nach Osnabrück, am Freitag und Sonntag. Heimrecht hat der TKH am 28. März. Anschließend ginge es in Hannover (30. März) und Osnabrück (1. April) weiter.

TKH Luchse: Farcy 18, Broughton 14, Oliver 10, Pirttinen 10, Poros 8, Ahlstrom 7, Tzokov 5, Pavrette 4, Banko, Yesilova, Wellmann.


Meret wird auf unbestimmte Zeit fehlen

17. März 2025

Unsere #13 Meret Kleine-Beek hat sich im Spiel gegen China beim 3×3 Champions Cup das Kreuzband gerissen. Wir als #luchsefamily sind geschockt und mitgenommen, aber werden alles dafür tun, sie bestmöglich zu unterstützen.

Wir sind immer an deiner Seite, Meret!

 

Foto: Denise Köhler


TKH Luchse beenden Hauptrunde mit Auswärtsspiel in Halle

Luchse treffen auf Lions.

14. März 2025

Zum letzten Spiel der Hauptrunde und damit gleichzeitig dem letzten Spiel vor Start der Play-offs laufen die Luchse am Samstag in Halle gegen die SYNTAINICS MBC auf.

Das Hinrundenspiel gegen die Lions konnten die TKH Luchse mit 65:50 für sich entscheiden. Mit Blick auf die Top-Performerinnen der Liga hat Halle jedoch einige bei sich versammelt: die australische Centerspielerin Jessie Edwards führt die Liga-Tabelle der Blocks mit durchschnittlichen 1.4 Blocks pro Spiel an. Die Amerikanerin River Baldwin ist die dritteffizienteste Spielerin der Liga und Dominika Fiszer gibt mit durchschnittlichen 5.7 Assists die zweitmeisten der Liga.

In der bisherigen Saison konnten die Lions 11 von 21 Spielen für sich entscheiden und rangieren damit auf dem 7. Tabellenplatz. Die Luchse (mit einem Sieg mehr im Gepäck) stehen auf dem 5. Tabellenplatz. Hinsichtlich der Play-off Platzierungen zeigt die Tabelle jedoch: noch ist alles offen. Die Spiele am Samstag werden entscheidend für die Play-off Platzierungen. Spannung ist damit garantiert.

Tip-Off ist am Samstag, den 15. März, um 19 Uhr in der SWH.arena in Halle. Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Letztes Heimspiel der Hauptrunde für TKH Luchse

Luchse laufen gegen Eisvögel aus Freiburg auf.

6. März 2025

Am kommenden Samstag, den 21. Spieltag der 1. Toyota DBBL, laufen die Luchse zum letzten Heimspiel der Hauptrunde gegen die Eisvögel USC aus Freiburg auf.

Tabellentechnisch rangieren die Freiburgerinnen auf dem letzten Tabellenplatz, konnten ihre drei bisherigen Siege jedoch direkt nacheinander einholen: am 11. Spieltag gelang der Sieg gegen die BG Medical Instinct Veilchen (82:68), am 12. Spieltag der bisher einzige Auswärtssieg der Eisvögel in dieser Saison gegen die SYNTAINICS MBC (65:89). Den letzten bisherigen Sieg (85:76) holten sie am 13. Spieltag im Spiel gegen die starken Saarlouis Royals, die sich seit dem letzten Wochenende Pokalsiegerinnen 2025 nennen dürfen.

Das Hinrundenspiel beider Teams fiel knapp aus. Zwar konnten die Eisvögel drei Viertel für sich entscheiden, die Luchse legten jedoch im ersten Viertel nicht nur einen Vorsprung von 19 Punkten vor, sondern ließen auch in den darauffolgenden Vierteln nicht nach. Als es wenige Sekunden vor Abpfiff 86:86 stand, entschied ein Dreier von Zippy Broughton, die mit 34 Punkten als absolute Topscorerin aus dem Spiel rausging, zu dem Sieg der Luchse.

Was in Hinblick auf die kommende Partie für die Luchse spricht, ist die Heimstärke, die sich in den saisonübergreifenden Statistiken zeigt: in den Heimspielen der letzten beiden Jahre konnten sich die Luchse den Sieg holen (82:64 in der Saison 22/23, 78:36 in der Saison 23/24). Die Eisvögel hingegen sind immer für eine Überraschung gut, was sich nicht zuletzt an dem Sieg der Freiburgerinnen gegen die Saarlouis Royals zeigt.

Tip-Off ist am Samstag, den 08. März, um 19 Uhr. Das Spiel ist restlos ausverkauft, es wird jedoch live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


TKH Luchse laufen in Leverkusen auf

Hannoveranerinnen treffen am Sonntag auf WINGS aus Leverkusen.

21. Februar 2025

Es ist das Zweite von zwei Auswärtsspielen hintereinander: am Sonntag geht es für die TKH Luchse nach Leverkusen.

Die letzten Spiele der WINGS als auch der Luchse endeten für beide Teams – auswärts und nach jeweils einer Verlängerung – siegreich: in Freiburg konnten sich die Leverkusenerinnen mit 91:88 gegen die Eisvögel durchsetzen, in Marburg siegten die Luchse mit dem 94:83. Für die Luchse war der Sieg nicht nur der sechste saisonübergreifende Sieg gegen Marburg in Folge, sondern gleichzeitig auch das vorzeitige Ticket für die Teilnahme an den Play-offs. Die WINGS sicherten sich ihren sechsten Saisonsieg und können dadurch bereits jetzt zwei Siege mehr vorweisen, als dies noch in der letzten Saison, der Premierensaison der WINGS in der 1. Bundesliga, der Fall war. In der Tabelle rangieren die WINGS mit 6 Siegen und 13 Niederlagen auf dem 10. Platz.

Mit Blick auf die Statistiken fällt jedoch auf, dass die WINGS wurftechnisch breit aufgestellt sind: gleich sechs Spielerinnen knackten in der bisherigen Saison die Hundertermarke. Absolute Topscorerin ist mit 388 bisherigen Saisonpunkten die Amerikanerin Cassidy Mihalko, welche allein im vergangenen Spiel gegen die Eisvögel 32 Punkte in den Korb legte. Mit 21.5 Punkten ist sie zudem die derzeit effizienteste Spielerin der gesamten Liga.

Die Hinrunde konnten die Luchse nach Verlängerung und einigem Nervenkitzel mit 96:91 für sich entscheiden. Was anfangs wie eine klare Sache erschien – die Luchse führten zweistellig – änderte sich mit dem vierten Viertel. Da setzen die WINGS zur Aufholjagd an und kamen bis zum Abpfiff punktgleich (73:73) an die Luchse ran. Es ging in die Verlängerung. Da gelang es den Luchsen, wieder das Ruder in die Hand zu nehmen und schlussendlich mit einem Sieg aus dem Spiel zu gehen.

Tip-Off ist am Sonntag, den 23. Februar, um 16:30 Uhr in der Werner Heisenberg Halle in Leverkusen. Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

Foto: Denise Köhler


Luchse eiskalt in die Play-offs

94:83 nach Verlängerung in Marburg. Farcy und Poros glänzen beim TKH. Zur Belohnung gibt es Eis.

17. Februar 2025

Text: Stefan Dinse (Neue Presse Hannover)

Foto: Stefan Tschersich

Hannover. Die Luchse gönnten sich auf der Heimfahrt Eiscreme für diesen wichtigen Sieg. Mit dem 94:83-Erfolg nach Verlängerung in der Basketball-Bundesliga beim BC Marburg hatten die Frauen des TK Hannover vorzeitig die Play-off-Teilnahme klargemacht. Also legt das Team noch einen Stopp ein. Trainer Jesper Sundberg – er bevorzugt die Kombination Zitronensorbet und Schokolade – war sehr erleichtert: „In dieser Partie steckte so viel, die war so wichtig. Und wir haben es geschafft.“

In der Schlussphase lief alles gegen die Luchse. Nur 75 Sekunden blieben zu spielen, der TKH führte mit sechs Punkten. Und die abermals überragende India Farcy verwandelte zudem einen Freiwurf zum 79:72. Die Partie schien entschieden.

Die Luchse zeigten jedoch Nerven und vergaben ihre folgenden Freiwürfe. Zudem traten technische Schwierigkeiten auf, das Spiel war immer wieder unterbrochen, und die Gäste kamen aus dem Rhythmus. Eine halbe Minute vor dem Ende nahm Sundberg beim Stand von 79:77 die Auszeit. Anderthalb Sekunden vor Schluss war Marburg dann auf 78:79 dran, dann foulte 3×3-Spezialistin Victoria Poros. Marburgs Nicola Leidel hätte alles klarmachen können, verwandelte aber erst den zweiten Versuch, es ging in die Verlängerung.

„Das war frustrierend, Marburg hatte das Momentum, alles sprach gegen uns, es war sehr emotional“, so Sundberg. Aber die Luchse drehten noch einmal auf. „Wie die Mannschaft das weggesteckt hat, das ist bemerkenswert. Ich war sehr beeindruckt“, sagte der Coach.

Auf 85:79 zog Hannover davon. „Wir haben die Verlängerung dominiert, haben uns in die besten Wurfpositionen gebracht“, so Sundberg. Als Zipporah Broughton eine Minute vor dem Ende einen Pass blockte, durch die gesamte Marburger Abwehr lief und per Korbleger das 91:81 markierte, war alles klar.

„Wir haben Marburg damit hinter uns gelassen, sind in den Play-offs. Ein wichtiger Schritt“, betonte Sundberg. Besonders auffällig gespielt hatte Poros, die es am Tag vor ihrem 24. Geburtstag auf stattliche 19 Punkte brachte – persönlicher Rekord in der Bundesliga. Poros verwandelte fünf Dreier für die Gäste, denen Rang sieben drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde nun nicht mehr zu nehmen ist. Sogar Rang vier wäre noch möglich.

TKH-Punkte: Farcy 22, Poros 19, Broughton 13, Ahlstrom 11, Pirttinen 10, Oliver 5, Tzokov 4, Kleine-Beek 4, Yesilova 3, Pavrette 3.


TKH Luchse in Marburg gefragt

Erstes von zwei Auswärtsspielen in Folge.

14. Februar 2025

Am Samstag treffen die TKH Luchse am 19. Spieltag der Toyota 1. DBBL auswärts auf die Blue Dolphins des BC Pharmaserv Marburg. Es ist das erste von zwei Auswärtsspielen in Folge: die Woche darauf geht es für die Hannoveranerinnen nach Leverkusen.

Mit Blick auf die Tabelle rangieren die Luchse aktuell auf Platz sechs, sind dabei jedoch bilanztechnisch durch 9 Siege und 9 Niederlagen gleichauf mit Herne (5. Tabellenplatz) und Halle (7. Tabellenplatz). Die Blue Dolphins belegen den achten Tabellenplatz mit bisher 7 Siegen und 11 Niederlagen. Drei der sieben Siege konnten sich die Marburgerinnen in den letzten drei Spielen sichern. Gegen die Eisvögel aus Freiburg spielten sie 92:59, gegen die WINGS aus Leverkusen gewannen sie mit 92:74. Zuletzt konnten sich die Blue Dolphins siegreich in Göttingen gegen die Medical Instinct Veilchen mit 76:84 durchsetzen. Top-Scorerinnen der letzten drei Partien waren Hailey Leidel und Caitlyn Jones. Die US-Amerikanerin und die Australierin sind mit 283 Punkten (Leidel) und 227 Punkten (Jones) in der bisherigen Saison dabei die mit Abstand besten Scorerinnen der Blue Dolphins. In Anbetracht dieser Siegesreihe dürften die Marburgerinnen so mit einigem Auftrieb und dem Ansporn, diese Siegesreihe fortzusetzen, in das Spiel gehen.

Für die Luchse hingegen spricht die saisonübergreifende Statistik: die letzten fünf Begegnungen beider Teams konnten die Luchse für sich entscheiden. Sowohl im Heim- (76:64) als auch Auswärtsspiel (61:89) der Saison 22/23 sowie im Auswärts- (52:75) und Heimspiel (80:52) der Saison 23/24 konnten die TKH Luchse mit einem Sieg nach Hause gehen. In der aktuellen Saison siegten die Luchse damit zum fünften Mal in Folge gegen die Dolphins im Hinspiel mit 61:58. Der letzte Sieg der Marburgerinnen gegen die Hannoveranerinnen gelang am 19.02.2022 im Rückrunden-Heimspiel mit 75:73 (die Hinrunde zuvor hatten die Luchse mit 75:54 für sich entschieden). Es bleibt abzuwarten, welches Team seine jeweilige Siegesserie fortsetzen kann – Spannung ist garantiert.

Tip-Off ist am Samstag, den 15. Februar, um 19 Uhr in der Sporthalle im Georg-Gaßmann Stadion in Marburg. Das Spiel wird live und kostenlos über Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


TKH Luchse verpflichten Emily Bessoir

Von Kalifornien nach Hannover.

11. Februar 2025

Die deutsche Nationalspielerin Emily Bessoir hat heute ihren Vertrag bei den TKH Luchsen unterschrieben. Bessoir spielte zuvor an der UCLA in Los Angeles. Nach einem Kreuzbandriss nahm sie mit der deutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen teil, bevor sie sich im Herbst letzten Jahres operieren ließ und sich nun in der Rehabilitation befindet.

In Hannover wollen die Luchse ihr die Möglichkeit geben, wieder fit zu werden, während sie Teil eines Teams ist. Emily wird daher ihre Reha hier fortsetzen und in enger Absprache mit der medizinischen Abteilung des DBB eventuell auch ins Teamtraining einsteigen.

„Mit der Verpflichtung wollen wir Emily dabei unterstützen, wieder zu ihrer alten Stärke zu finden. Emily ist bereits mit ihren 23 Jahren ein großes Vorbild für viele Mädchen, die Basketball spielen. Wir freuen uns, dass sie ab jetzt Teil unseres Teams ist, und hoffen, uns dadurch als Basketballstandort weiterentwickeln zu können.“, ergänzt Doro Richter-Horstmann.

Emily selbst zu ihrer Verpflichtung:

„Ich freue mich sehr, wieder Teil von einem Team sein zu können und mein Comeback beim TKH fortzuführen. Für diese Möglichkeit und die Offenheit des Teams und Vereins bin ich sehr dankbar. Ich hoffe, dass ich, auch wenn ich noch nicht auf dem Spielfeld stehe, dem Team Energie und Erfahrung bringen kann.“

 

Foto: Christian Bardenhorst