Luchse unterliegen im Niedersachsenderby-Rematch

TKH Luchse verlieren mit 59:46 gegen die Medical Instinct Veilchen BG 74.

30. Dezember 2024

Am 13. Spieltag der Toyota-DBBL Saison 2024/25 müssen sich die Luchse mit 59:46 gegen die Medical Instinct Veilchen geschlagen geben.

Das erste Viertel glänzt vor allem durch die schnelle Reaktion der Luchse wenige Sekunden vor Abpfiff: nach zwei Freiwürfen von Göttingen schnappt sich Zippy Broughton den Ball, rennt ans andere Ende des Feldes, passt zu Selma Yesilova, die daraufhin den Vorsprung Hannovers per Buzzerbeater um drei Punkte sichert. Es steht 12:15.

Das zweite Viertel beginnt mit einem Dreier von Karo Tzokov. Danach folgen einige Minuten, die von vielen Führungswechseln auf beiden Seiten und wenig Punkten geprägt sind. Schließlich gelingt es Eloïse Pavrette zum 23:25 für die Luchse zu setzen. Durch einen Freiwurf der Veilchen gehen die Luchse mit einem minimalen Vorsprung von 24:25 in die Halbzeitpause.

Aus der Halbzeitpause gekommen, starten beide Teams fahrig in das dritte Viertel. Auch hier sorgen viele Turnover für wenig Abschlüsse auf beiden Seiten. Mit einem Dreier von Brynn Masikewich gelingt Göttingen die Führung, Eloïse Pavrette gleicht nur wenige Sekunden danach erst zum 31:31, anschließend zum 33:33 aus. In den letzten Minuten des dritten Viertels setzen sich die Veilchen durch, womit sie mit einer Führung von 40:33 ins Schlussviertel ziehen.

Im letzten Viertel gelingt es Göttingen in den letzten fünf Minuten ihre Führung erstmals zweistellig aufzubauen: es steht 51:40. Die Luchse ziehen zwar nach, können gegen den Vorsprung von Göttingen aber nichts mehr ausrichten. Zum Abpfiff steht es 59:46. Die Luchse gehen mit einer Niederlage aus dem Niedersachsenderby-Rematch.

TKH-Punkte: Broughton 11, Farcy 11, Pavrette 7, Poros 3, Tzokov 3, Yesilova 3, Ahlstrom 2, Banko 2, Kleine-Beek 2, Oliver 2.

 

Foto: Sven Borchers


Niedersachsenderby-Rematch zum letzten Spiel des Jahres

TKH Luchse zu Gast bei den Medical Instinct Veilchen.

27. Dezember 2024

Nach einer kurzen Weihnachtspause sind die TKH Luchse am kommenden Sonntag wieder gefragt: zum 13. und letzten Spieltag des Jahres sind die Luchse zu Gast bei den Medical Instinct Veilchen.

Die Veilchen rangieren aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz und konnten von den zwölf bisher ausgetragenen Spielen nur zwei für sich entscheiden. In der Hinrunde waren es die Luchse, die sich im heimischen Birkendome mit einem klaren 71:59 den Sieg sicherten.

Nach dem starken Spiel gegen Herne am vergangenen Samstag vor einer grandiosen Heimkulisse, hoffen die Luchse mit starker Fan-Unterstützung zur kürzesten Auswärtsreise des Jahres an den Sieg der vorherigen Woche anknüpfen zu können und so mit einem sicheren vierten Tabellenplatz ins neue Jahr zu gehen.

Tip-Off ist am 29. Dezember um 16 Uhr in der Sporthalle des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen. Das Spiel wird wie gewohnt live und kostenlos über Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Revanche geglückt: Geduldige TKH-Luchse spielen Herner TC müde

Lange war es offen und zäh, erst im letzten Viertel konnten die TKH-Basketballerinnen alles auf Sieg stellen: Die Luchse schlugen im letzten Heimspiel des Jahres den Herner TC mit 68:59 – und können entspannt Weihnachten feiern.

22. Dezember 2024
India Farcy und Carly Ahlstrom kämpften um jeden Ball. Foto: Denise Köhler

Hannover. Edelfan Belit Onay, seine Tochter auf dem Arm, klatschte anerkennend in die Hände. Der Applaus des Oberbürgermeisters und der anderen Zuschauer im „Birkendome“ hielt lange an nach dem emotionalen 68:59-Erfolg der TKH-Luchse gegen den Herner TC. Es war das letzte Heimspiel des Jahres für Hannovers Top-Basketballerinnen. Und es war die Revanche für die 61:77-Pleite im Hinspiel vor einer Woche in Westfalen. Erleichterung machte sich breit, auch bei Teammanagerin Doro Richter.

Sie hatte vor dem Rückspiel unmissverständlich klargemacht, dass nur ein Sieg infrage kommt – „und zwar unbedingt“. Ihre Mannschaft hielt dem Druck stand und siegte am Ende verdient, auch wenn es eine zähe Angelegenheit war am Samstagabend. Geduld war gefragt.

Vor dem Anwurf war es ruhig geworden. Hallensprecher Bodo Gerdes rief Teams und Zuschauer im vollbesetzten „Birkendome“ zu einer Schweigeminute für die Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags tags zuvor in Magdeburg auf.

In diesem Moment machte sich Beklommenheit breit in der Halle. Beide Teams mussten sie schnell ausblenden. Kein Team konnte sich in der ersten Halbzeit absetzen. Sechs Punkte Vorsprung waren jeweils das höchste der Gefühle. Das erste Viertel ging mit 17:19 an Herne, zwischendurch stand es schon 6:12.

Im zweiten Viertel schien Hannover besser in Fahrt zu kommen. Nach einem 9:0-Lauf zum 33:27 sah es gut aus. Doch das Team von Jesper Sundberg ließ im Gegenzug einen 9:0-Lauf der Gäste zu. Da halfen auch zwei Auszeiten von Sundberg mit einer Minute Abstand nicht. Pausenstand: 35:38.

Die Luchse verteilten in der ersten Hälfte ihres Weihnachtsspiels viel zu viele Geschenke in Form von Fehlpässen und Fehlwürfen. In zwanzig Minuten gelang nur ein Offensiv-Rebound. Der TKG brachte sich immer wieder um seine zweite Chance. Herne nutzte wiederum seine fünf Offensivrebounds für zehn Punkte. Das passte Sundberg überhaupt nicht.

Zudem machte sich bemerkbar, dass Veera Pirttinen abermals passen musste. Die alte Fußverletzung der Finnin war in Herne wieder aufgebrochen. So fehlte eine Option auf der Spielmacherposition, um India Farcy und Zipporah Broughton zu entlasten.

Dennoch konnte Sundberg die Minuten gut aufs Team verteilen. Und im letzten Abschnitt zahlte es sich aus. 50:50 stand es vor den letzten zehn Minuten. Sundberg registrierte bei Herne zunehmende Müdigkeit und Frustration. „Wir haben daraus unseren Vorteil gezogen“, sagte der Schwede. Herne, das das Tempo des TKH nicht mehr mitgehen konnte, traf nicht mehr viel, erzielte nur noch neun Punkte in dem Viertel – und konnte gegen Ende Hannover nur noch mit Fouls stoppen.

Ein Dreier von Meret Kleine-Beek zum 63:55 dreieinhalb Minuten vor Schluss verschaffte dem TKH ein gutes Polster. Herne kam nicht mehr gefährlich ran. TKH-Lenkerin Farcy wurde immer wieder gefoult. Weil die Französin zumindest jeden zweiten Freiwurf von der Linie traf, blieb der Vorsprung konstant. Und auf der anderen Seite versemmelte Aldona Morawiec, Hernes Dreierspezialistin und Ex-TKH-Spielerin, all ihre wilden Würfe. „Ich bin superhappy mit der Vorstellung meines Teams. Wir haben guten Basketball gespielt“, sagte Sundberg.

Mit dem Erfolg setzte sich Hannover (8:4-Siege) im ersten Drittel der Tabelle fest und hält Herne (6:6) auf Abstand.

Eine Winterpause gibt es nicht. Die Basketballerinnen spielen durch. Am 29. Dezember geht es in Göttingen weiter. Sundberg gibt seinen Spielerinnen jetzt aber erstmal vier Tage frei, um entspannt Weihnachten feiern zu können.

TKH-Punkte: Farcy 20, Oliver 10, Broughton 10, Ahlstrom 7, Kleine-Beek 7, Poros 5, Tzokov 5,  Pavrette 4.

Text: Simon Lange HAZ/NP


Luchse in Revanche gegen Herne

Weihnachtsspieltag in Hannover.

20. Dezember 2024

Zum letzten Heimspiel des Jahres und gleichzeitigen Start der Rückrunde geht es für die TKH Luchse am kommenden Samstag erneut gegen den Herner TC.

Nachdem die Luchse am vergangenen Samstag stark vorgelegt haben, haben sie dann jedoch in der Hektik der zweiten Spielhälfte ein wenig ihre Idee aus den Augen verloren und mussten sich so gegen Herne geschlagen geben. Diese Woche geht es also darum, die Revanche für uns zu entscheiden.

Trotz der Niederlage am vergangenen Wochenende stehen die Luchse weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz und sind dem Herner TC, der nach wie vor auf dem 7. Tabellenplatz rangiert, einen Sieg voraus.

Tip-Off ist am kommenden Samstag, den 21. Dezember, um 18:30 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße. Tickets gibt es über den Onlineshop der TKH Luchse. Das Spiel wird wie gewohnt live und kostenlos über Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Förderung unseres Luchse Nachwuchses

TKH Spielerinnen nehmen an Entwicklungstraining des DBB teil.

19. Dezember 2024

Neben dem Training unserer Profis findet jeden Freitag auch das Training unseres Nachwuchses in der Sporthalle Birkenstraße statt. Das vom Deutschen Basketball Bund initiierte Entwicklungstraining wird dabei denen angeboten, die nach Sichtungen im Programm „Perspektiven für Talente“ und im Bundesjugendlager positiv aufgefallen sind. Unter dem Luchse Nachwuchs des TKH befinden sich momentan Nele Prowaznik, Ami Mörk und Leana Stankovic, welche nun unter Leitung von Nachwuchs-Bundestrainerin Sidney Parsons gezielt trainiert und individuell gefördert werden.

Nele und Ami konnten sich bereits im Oktober mit der Niedersachsenauswahl beim Bundesjugendlager zeigen, wo beide einen positiven Eindruck hinterlassen haben. Nele hat es daraufhin in den Entwicklungskader geschafft. Sie ist damit unter den besten 24 Spielerinnen der unter 16-Jährigen und wird in den kommenden Wochen und Monaten zu DBB Lehrgangsmaßnahmen eingeladen werden. Bereits vor zwei Wochen wurde sie als eine von 12 Spielerinnen für einen Lehrgang auf Ibiza nominiert und konnte so erste internationale Erfahrungen sowie in den Testspielen gegen Spanien und Polen ihre ersten Punkte im DBB Dress sammeln.

Leana ist noch ein Jahr jünger und wird sich im nächsten Jahr den Bundestrainern beim Bundesjugendlager zeigen können.

Wir freuen uns, unseren Luchse Nachwuchs weiter zu begleiten und wünschen euch, Nele, Ami und Leana viel Erfolg weiterhin!

 


Bittere Niederlage in Herne

61:77 Niederlage für Luchse nach klarer Führung in Herne.

16. Dezember 2024

Text: Stefan Dinse (Neue Presse)

Foto: Laurin Petrak

 

Hannover. Zu Beginn schien es, als hätten die Luchse nicht nur sehr gute Ohren, sondern obendrein auch hervorragende Augen: die ersten vier Dreier saßen, der TK Hannover führte mit 12:5. Im zweiten Viertel jedoch kippte die Partie, der Herner TC setzte sich am elften Spieltag der Basketball-Bundesliga mit 77:61 durch. „Wir sind aus dem Rhythmus gekommen, das war entscheidend. Am Anfang hatten wir einen sehr guten Flow“, sagte Trainer Jesper Sundberg.

Von 20:15 setzten sich die Luchse auf 28:15 bis zur ersten Viertelpause ab. Die starke Zipporah Broughton sammelte die letzten beiden Zähler ein. Dann gab es Probleme, allerdings zunächst beim Schiedsgericht. Immer wieder wurde die Zeit gestoppt, als der TKH im Angriff war. Es gab minutenlange Unterbrechungen. „Unser Tempo war weg. Herne konnte die Verteidigung aufbauen“, sagte Sundberg verärgert, wollte aber keine Unfairness unterstellen. Später wurde der Mann an der „Shotclock“ ausgewechselt.

Der TC stellte zudem in der Abwehr um und verkürzte den Rückstand mit einem 10:0 Lauf auf 37:42 vor der Halbzeit. Als Maira Banko ihren zweiten Dreier versenkte, brachte sie damit noch einmal die Luchse in Führung zum 45:44. Vor dem Schlussabschnitt hieß es 55:53 für Herne.

Im vierten Viertel zeigten die Luchse Nerven, die Australierin Kate Oliver glich noch einmal aus, zum 57:57. Dann gelang offensiv fast nichts mehr, in den letzten vier Minuten ging der TKH leer aus. „Wir konnten keine Lösungen mehr kreieren“, räumte Sundberg ein. Der Trainer sieht jedoch eine positive Entwicklung, mehr Spielerinnen bekommen Verantwortung. „Zu Beginn lag die Last auf nur wenigen, nun sind alle beteiligt, das tut uns gut.“, sagte der schwedische Coach. Beispielhaft lobte Sundberg die junge Maira Banko, die in Herne knapp 20 Minuten spielte.

Ein Spiel haben die Luchse noch vor Weihnachten, am nächsten Samstag ab 18:30 Uhr geht es daheim wieder gegen Herne. „Jetzt ist die Zeit, dass wir performen müssen. Am Anfang waren es überraschende Siege, nun müssen wir zeigen, dass wir zu den Top 6 gehören“, sagte Sundberg. Eine Spielpause haben die Luchse erst im Februar.

TKH-Luchse: Broughton 24, Oliver 12, Ahlstrom 11, Banko 6, Pirttinen 4, Pavrette 2, Farcy 2, Kleine-Beek, Poros, Tzokov, Yesilova.


TKH Luchse back-to-back gegen den HTC

Luchse treffen zum Abschluss der Hinrunde auf den Herner TC.

12. Dezember 2024

Am kommenden Samstag geht es zum Abschluss der Hinrunde für die TK Hannover Luchse in den Ruhrpott, wo sie auf den Herner TC treffen, bevor diese dann am vierten Adventswochenende in Hannover gastieren werden.

Für die Hannoveranerinnen ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen mit den Spielerinnen aus Herne in dieser Saison: am 3. Oktober spielten beide Teams im Birkendome der Luchse um das Weiterkommen in die dritte Runde des DBBL-Pokals. Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen konnten damals die Luchse mit einem knappen 66:65 durch einen Freiwurf von India Farcy 1,5 Sekunden vor Schluss für sich entscheiden.

In dem Ligabetrieb zeigte sich Herne bislang vor allem auswärts erfolgreich: von fünf Siegen holten sie vier davon auswärts, den letzten davon am vergangenen Sonntag, als sie in Nördlingen mit 61:76 gegen die EIGNER Angels spielten. Den letzten Sieg zu Hause holten sie – wie auch die Luchse letztes Wochenende – gegen die Medical Instinct Veilchen BG74. Damit stehen sie aktuell auf dem 7. Tabellenplatz. Mit Paige Robinson hat der HTC zudem eine absolute Top-Scorerin an Board: die US-Amerikanerin konnte in der bisherigen Saison krasse 214 Punkte scoren!

Die Luchse hingegen konnten bisher 7 von 10 Ligaspielen für sich entscheiden und stolperten bislang nur über die tabellenanführenden Teams. In der Tabelle belegen sie aktuell den 4. Platz.

Tip-Off für die erste back-to-back Runde ist am Samstag, den 14. Dezember um 18 Uhr in der H2K-Arena in Herne. Das Spiel wird live und kostenlos über Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Rückrunden-Dauerkarte ab sofort erhältlich

Jetzt Rückrunden-Dauerkarte sichern und 15% gegenüber Einzeltickets sparen.

10. Dezember 2024

Nach einem erfolgreichen Start unserer Luchse in die DBBL-Saison 2024/25 stehen auch in der Rückrunde viele spannende Duelle an. Du willst unser Team im Kampf um die begehrten Playoff-Plätze in der Halle unterstützen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Sicher dir jetzt unsere neue Rückrunden-Dauerkarte mit diesen Vorteilen:

– Alle 5 Hauptrundenspiele der Rückrunde in der Sporthalle Birkenstraße erleben
– 15% gegenüber Einzeltickets sparen
– Kein Anstehen an der Abendkasse
– Praktisches Scheckkartenformat
– Dauerkarte unkompliziert weitergeben, falls du mal nicht dabei sein kannst

Hier geht’s zum Angebot.

Unser Rückrunden-Dauerkarten Angebot bezieht sich nur auf Tribünen-Plätze (Block E, freie Platzwahl). Playoff- und Pokalspiele sind exklusive und nicht in dem Angebot enthalten.


Niedersachsenderby zum zweiten Advent

Luchse laufen gegen Veilchen auf.

6. Dezember 2024

Am kommenden Sonntag, dem zweiten Advent, heißt es nicht nur, endlich wieder Heimspiel, sondern auch: it’s derby time! Am 10. Spieltag der Toyota-DBBL in der Saison 2024/25 laufen die TKH Luchse im Birkendome gegen die Medical Instinct Veilchen aus Göttingen auf.

Die Göttingerinnen können in der bisherigen Saison zwei Siege vorweisen: am 2. Spieltag setzten sie sich im Heimspiel gegen die Saarlouis Royals mit 87:76 durch, der letzte bisherige Sieg im Ligabetrieb gelang den Veilchen – ebenso wie den Luchsen – auswärts gegen die Eisvögel aus Freiburg mit einem 70:78.

Im Achtelfinale des Pokals ging es am Mittwoch für die Veilchen gegen die Eisvögel. Das Spiel schien bis zur Halbzeitpause eine knappe Sache zu werden. Doch dann setzten die Eisvögel zur Körbejagd an, deren Vorsprung die Veilchen trotz einer starken Leistung von 29 Punkten im vierten Viertel nicht mehr aufholen konnten. Mit einem Endstand von 83:78 war es das Aus der Veilchen im Pokal. Die TKH Luchse hingegen sicherten sich mit einem klaren Sieg von 46:99 gegen die VfL-VIACTIV AstroLadies Bochum das Ticket für das Viertelfinale. Besonders hervorzuheben sind hierbei die ersten Punkte auf Profiniveau von Meret Wellmann, der 1. TKH Luchse Spielerin, die es aus den TKH Jugendmannschaften in den TKH Luchse Bundesliga-Kader geschafft hat. Im Viertelfinale treffen die Luchse dann am 8. Januar auswärts auf die Angels aus Nördlingen.

Tip-Off ist am 8. Dezember um 16 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße. Tickets gibt es über den Ticketshop der Luchse. Das Spiel wird wie immer über Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Im Pokal zu Gast bei den AstroLadies aus Bochum

Titelverteidigerinnen vs. Tabellenführerinnen

3. Dezember 2024

Im Achtelfinale des DBBL-Pokals sind die TKH Luchse bei den VfL VIACTIV-AstroLadies in Bochum zu Gast. Für die Luchse ist es erst das zweite Spiel im Pokal: als Erstligist erhielten sie ein Freiticket für die erste Runde. In der zweiten Runde liefen die Luchse im heimischen Birkendome gegen den Herner TC auf, und konnten das Spiel durch einen Freiwurf von India Farcy 1,5 Sekunden vor Abpfiff mit 66:65 für sich entscheiden. Das Spiel am morgigen Tag ist somit eine zweifache Premiere: die Luchse spielen nicht nur zum ersten Mal in diesem Pokal-Turnus auswärts, sondern auch erstmalig gegen ein Team aus der zweiten Bundesliga.

Für die AstroLadies hingegen ist es bereits das dritte Spiel um den DBBL-Pokal, zuletzt setzten sie sich auswärts gegen die BG 89 AVIDES Hurricanes mit einem klaren 73:53 durch. Auch sonst hatte das Team um Headcoach Mario Zurkowski bisher allen Grund zu feiern: von zehn Ligaspielen sicherten sie sich in neun den Sieg und damit die Tabellenführung. Auf Spielerinnenseite dominieren dabei die zwei Internationals der AstroLadies die Punktetabelle: Keylyn Filewich aus Kanada sicherte den Bochumerinnen starke 139 Punkte, Tegan Graham legte krasse 178 Punkte in den Korb. Die US-Amerikanerin ist damit bisher die absolute Top-Scorerin der Astro-Ladies.

Die AstroLadies sind somit nicht zu unterschätzen und es bleibt auf ein spannendes Spiel zu hoffen.

Tip-Off ist morgen, am 4. Dezember, um 19:30 Uhr in der Rundsporthalle in Bochum. Tickets gibt es an der Tageskasse in Bochum. Der Eintritt für Erwachsene ist 7€, ermäßigt 5€. Das Pokalspiel wird live und kostenlos via Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler