TKH Luchse nehmen Sieg mit nach Hause

Broughton mit überragender Leistung von 34 Punkten.

2. Dezember 2024

Hannover. Jesper Sundberg war froh, als es überstanden war. Ersatzgeschwächt siegten die Luchse des TK Hannover bei den Eisvögeln Freiburg mit 89:86. „Ich bin total happy unter diesen Vorzeichen“, sagte der Coach. In der Schlussphase packte die überragende Zipporah Broughton die entscheidenden Würfe aus. „Es war eine Partie, die wir gewinnen mussten“, so Sundberg. Die Luchse verteidigten Platz vier.

„Wir haben ein phänomenales erstes Viertel gespielt, das war echt super“, sagte Sundberg. Das ging phasenweise viel zu schnell für das noch sieglose Schlusslicht. Broughton sorgte immer wieder für Glanzlichter. Mit 32:13 zogen die Luchse in die erste Pause. Dann landeten die Eisvögel in der Partie – und verkürzten bis zur Halbzeit auf 39:53.

Dem TKH fehlten Karolin Tzokov und die verletzte Veera Pirttinen. „Das merkt man, wenn es am Ende intensiv wird“, so Sundberg. Nach dem 14:18 im dritten Abschnitt kippte die Begegnung im Schlussviertel. Dreieinhalb Minuten vor dem Ende übernahmen die Eisvögel mit 81:79 die Führung. Dann drehte Broughton auf: Nach dem 81:84 stellte sie im Alleingang auf 86:84 und markierte nach dem neuerlichen Ausgleich per Dreier das 89:86.

 

Text: Neue Presse

Foto: Achim Keller


TKH Luchse auf weiter Reise nach Freiburg

Längste Auswärtsfahrt der Saison.

29. November 2024

Am kommenden Samstag steht den TKH Luchsen die längste Anreise der Saison bevor: es geht nach Freiburg zu den Eisvögeln. Das 9. Spiel der Toyota DBBL-Saison 2024/25 ist das erste von zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsfahrten, am 4. Dezember spielen die Luchse im Achtelfinale gegen die VfL VIACTIV-AstroLadies in Bochum.

Headcoach Jesper Sundberg über seine Erwartungen zum bevorstehenden Spiel in Freiburg:

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Sieg vom letzten Wochenende. Da mehrere Spielerinnen krankheits- und verletzungsbedingt ausgefallen sind, haben wir das ganze Spiel über hart gekämpft. Für dieses Spiel hoffen wir, dass wir einige Spielerinnen wieder in der Rotation haben. Freiburg spielt hart, mit viel Energie und defensivem Druck. Für uns wird es wichtig sein, gut zu rebounden und ihre zweiten Chancen begrenzen.“

Tip-Off ist am Samstag, den 30. November, um 19:00 Uhr in der Uni-Sporthalle 2 in Freiburg. Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


TKH Luchse sorgen für Nervenkitzel bis zum Schluss

Luchse entscheiden in Verlängerung das Spiel gegen die WINGS Leverkusen für sich.

25. November 2024

Das Spiel gegen die WINGS aus Leverkusen, welches als Orange Game Day ausgetragen wurde und bei dem eine grandiose Spendensumme für das Mädchenhaus in Hannover zusammenkam, war bis Ende des dritten Viertels eigentlich eine klare Sache: die Luchse führten zweistellig, das Spiel schien fast gewonnen. Doch dann drehten die WINGS das Ruder, setzten zur Aufholjagd an und wandelten das Spiel im letzten Viertel in eine so knappe Kiste, dass die Luchse zum ersten Mal in dieser Saison in die Verlängerung gehen mussten.

Die Luchse starten stark in das Spiel: die #4 der Luchse, Zippy Broughton, verwandelt direkt das Tip-Off in die ersten zwei Punkte für Hannover. Als Meret Wellmann, die #5 der Luchse eingewechselt wird, ist im Birkendome ein kurzer Gänsehautmoment zu spüren: es ist das Heimspieldebüt des jüngsten Luchses die nicht nur sämtliche U-Mannschaften des TKH durchlaufen hat, sondern ist auch die erste Spielerin ist, die es aus den TKH Jugendmannschaften in den TKH Luchse Bundesliga-Kader geschafft hat. Mit einer guten Körpersprache und Defense beenden die Luchse das erste Viertel mit knappen 21:17.

Im zweiten Viertel starten die Luchse einen Punkte-Lauf: zuerst macht die #11 der Luchse, Mairo Banko, gleich 5 Punkte hintereinander in den Korb, bevor India Farcy und Zippy Broughton um 5 weitere ergänzen und den 10 Punkte auf den Zähler der Luchse drauf packen. Es steht 31:19. Mit dem Wechsel von Banko auf Yesilova erhöht der Headcoach Jesper Sundberg den Druck auf die Aufbauspielerin Greta Kröger. Die Wurfquoten der WINGS bleiben ausbaufähig, sodass die Luchse mit einer komfortablen Führung von 13 Punkten bei 35:22 in die Halbzeit gehen.

Das dritte Viertel beginnt bei den WINGS mit einer Umstellung: anstelle von Lisa Koop kommt Trudy Walker rein, die sofort für 6 Punkte für die WINGS sorgt und ein bisschen Unruhe beim Offensiv-Rebound reinbringt. Auf Seite der Luchse sticht die #7, Selma Yesilova, hervor, die super fokussiert und voll im Tunnel sich in der Defense aufreibt, indem sie eine eins-zu-eins Ganzfeldpresse gegen die Aufbauspielerin der WINGS spielt. Die Luchse bauen die Führung aus und gehen somit mit 56:38, einem Vorsprung von 18 Punkten, in das Schlussviertel.

Dieses letzte Viertel gleicht einem Krimi: die Luchse geben ihr großzügige Führung auf, wodurch die WINGS 15 Sekunden vor Abpfiff – auch durch ihre verbesserte Dreierwurfquote – mit 73:73 vollständig wieder an die Hannoveranerinnen rankommen und den Ausgleich setzen. Der bleibt auch mit Abpfiff, sodass die Luchse zum ersten Mal in dieser Saison in die Verlängerung gehen. Dieser Overtime drückt Zippy Broughton bei den Luchsen komplett ihrem Stempel auf. Auch wenn die Leverkusenerinnen durch Pressen dafür sorgen, dass es zu zwei Turnovern bei Hannover kommt, können die Luchse schlussendlich das Spiel mit 96:91 für sich entscheiden.

 

TKH-Punkte: Broughton 23, Farcy 20, Banko 15, Ahlstrom 14, Oliver 12, Pavrette 10, Yesilova 2.

 

Foto: Denise Köhler


Orange Gameday am 23.11. – Wir bekennen Farbe!

Orange Gameday gegen die WINGS Leverkusen. Gemeinsam mit Eichels Event und der Polizeidirektion Hannover machen wir im Rahmen unseres Heimspiels am Samstag unter dem Motto "gemeinsam aktiv - Hand in Hand zusammen und sichtbar gegen die Gewalt gegen Frauen" auf dieses wichtige Thema und das Hilfetelefon 116 016 aufmerksam.

22. November 2024

Orange Gameday gegen die WINGS Leverkusen.

Der Orange Day ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Er wird auch internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen genannt. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten Orange-the-World-Kampagne festgelegt.

Gemeinsam mit Eichels Event und der Polizeidirektion Hannover machen wir im Rahmen unseres Heimspiels am Samstag unter dem Motto „gemeinsam aktiv – Hand in Hand zusammen und sichtbar gegen die Gewalt gegen Frauen“ auf dieses wichtige Thema und das Hilfetelefon 116 016 aufmerksam.

Am kommenden Montag, den 25.11., findet um 18:00 Uhr dann der gemeinsame Lauf zum Orange Day statt. Die freiwillige Teilnahmegebühr beträgt 5,- € und geht als Spende an das Mädchenhaus Hannover. Alle Gewinne, die wir bei dem Heimspiel mit den orangen T-Shirts und der Zuckerwatte erwirtschaften, werden ebenfalls an das Mädchenhaus gespendet.

Hier geht’s zur Anmeldung für den Lauf: https://www.marathon-hannover.de/orangeday.html

Kommt also in orange zum Spiel, um mit uns zusammen Farbe gegen die Gewalt an Mädchen und Frauen zu bekennen. 🧡


Zu fehlerhaft: TKH Luchse verlieren in Saarlouis erst den Faden – dann das Spiel

Fast 80 Gegenpunkte – so lässt sich kaum ein Spiel in der Basketball-Bundesliga gewinnen. Die TKH Luchse verloren ihre Auswärtsaufgabe bei den Saarlouis Royals mit 64:79. Zu viele Fehler, zu wenig Konstanz.

18. November 2024

Hannover. Lange Reise, keine Punkte: Die Basketballerinnen des TK Hannover sind am Sonntagabend mit leeren Händen aus Saarlouis nach Hause gekommen. Die Luchse kassierten bei den Royals ein 64-79 – die dritte Saisonpleite. „Es wäre mehr drin gewesen, wenn das Teamplay besser gewesen wäre“, sagte TKH-Managerin Doro Richter-Horstmann.

Zu oft verhedderten sich die Luchse, die sich zu viele Ballverluste leisteten, in Einzelaktionen. Die Royals nutzten die Fehler eiskalt aus. Dabei war der Start in die Bundesliga-Partie passabel gewesen. Die Luchse, die ohne die angeschlagenen Veera Pirttinen auskommen mussten, legten stetig vor. In die erste Viertelpause ging es mit 26:24. Gleich zu Beginn des zweiten Viertels kam es zum ersten Bruch. Saarlouis nahm das Spiel in die Hand und setzte sich bis zur Pause auf 46:37 ab. Weil die Luchse auch nach dem Wechsel nicht aus dem Leerlauf fanden, konnten die Royals auf 54:37 vorentscheidend davonziehen.

Luchse nicht konstant genug

Durch zwei erfolgreiche Dreier von Carly Ahlstrom und Kate Oliver zu Beginn des letzten Abschnitts zum 55:62 war Hannover dann fast wieder in Schlagdistanz. Doch der Rückfall in alte Muster verhinderte die Fortführung der Aufholjagd. „Wir haben einfach inkonstant gespielt“, bilanzierte Richter-Horstmann.

TKH-Punkte: Farcy 19, Ahlstrom 15, Banko 9, Oliver 8, Tzokov 5, Yesilova 3.

 

Text: Simon Lange (Neue Presse)

Bild: Stefan Bost


Nächster Stopp: Saarlouis

Luchse fahren nach Spielpause zu Saarlouis Royals.

14. November 2024

Für das Spiel am kommenden Sonntag geht es für die Luchse auf lange Reise: Saarlouis ist der erste von vier Stopps auf der Liste der noch kommenden Auswärtsspiele der TKH Luchse bis Jahresende.

Punktetechnisch trennen die Hannoveranerinnen und die Saarländerinnen nur ein Sieg: während die Luchse vier Spiele für sich entscheiden konnten und nur gegen die aktuellen Tabellenführerinnen aus Berlin und Keltern eine Niederlage einstecken mussten, weisen die Royals eine 50% Quote auf: 3 der bisherigen 6 Ligaspiele haben sie gewonnen, 3 verloren.

Zum Saisonauftakt mussten sich die Saarlouis Royals in der heimischen Halle gegen den Herner TC und auswärts gegen die Medical Instinct Veilchen BG 74 geschlagen geben. Gegen die Eisvögel aus Freiburg gelang dann der erste deutliche Sieg und auch gegen die Sterne aus Keltern konnten sie sich auswärts durchsetzen und den Sieg mit nach Hause nehmen. Am fünften Spieltag machten die Royals mit einem 85-60 Heimsieg gegen die Pharmaserv Blue Dolphins Marburg ihre 3er-Siegesreihe perfekt. Das letzte Spiel vor der Länderspielpause absolvierten die Saarländerinnen auswärts gegen die WINGS Leverkusen, wobei letztere das Spiel noch zu der Halbzeit drehen und die Royals mit einer Niederlage nach Hause fahren mussten.

Aus der Spielpause zurück bleibt auf ein spannendes Spiel zwischen den Saarlouis Royals und den TKH Luchsen zu hoffen.

Tip-Off ist am kommenden Sonntag, den 17. November, um 15 Uhr in der Stadtgartenhalle in Saarlouis. Das Spiel wird wie gewohnt live und kostenlos auf Sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler


Aller guten Dinge sind drei: dritter Heimsieg für TKH Luchse

TKH Luchse setzen sich mit 82:77 stark gegen die EIGNER Angels Nördlingen durch. Ein wichtiger Sieg.

4. November 2024

Bereits der Start läuft für die Luchse wie am Schnürchen: mit zwei Pick and Pops mit Kate Oliver oben, sichert sich die #2 der Luchse den Ball und legt damit gleich zwei Dreier nacheinander in den Korb. Die Angels hingegen zeigen wenig Wurfglück im ersten Viertel, sodass die Luchse ihren Vorsprung ausbauen können. Mit dem Buzzer Beater von Zippy Broughton steht es am Ende des ersten Viertels 22:12 für die Luchse.

Auch im zweiten Viertel scheint das Trefferglück für die Nördlingerinnen auszubleiben: bis 6 Minuten vor der Halbzeitpause können sie nur 5 weitere Punkte zu dem Spielstand hinzufügen. Dann jedoch der Turn: auf einen Zweier von India Farcy, welche aufgrund ihres dritten persönlichen Fouls im zweiten Viertel früh das Feld verlassen muss, zur Hälfte des zweiten Viertels können sie in einer Reihe 7 Punkte zu ihrem Zählerstand hinzufügen. Die Angels treffen ihre ersten beiden Dreier, bleiben in ihrer Dreier-Trefferquote mit 29% für die Luchse ungefährlich. Mit dem Momentum der Angels fallen auch bei den Luchsen zwei wichtige Dreier. Die Defense ist konzentriert da und Zippy Broughton nutzt ihre Geschwindigkeitsvorteile stark aus: die #4 der Luchse rennt den Nördlingerinnen davon und sichert Hannover so zwei weitere Punkte. Mit einem gleichbleibenden Vorsprung von 10 Punkten gehen die Luchse mit 43:33 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel knüpfen die Luchse an die Spielleistung an, bei der sie aufgehört haben: mit einer starken Defense und sicheren Treffern treiben sie den Punktestand nach oben. Und sie antworten gut: wenn Nördlingen trifft, trifft auch Hannover. Die Halle ist da und jubelt die Luchse von einem Korb zu dem nächsten. Zippy Broughton und India Farcy tragen mit jeweils 8 Punkten im dritten Viertel das Team, sodass es zu Ende des dritten Viertels 62:48 steht.

Das letzte Viertel beginnt mit einem Dreierflow von Veera Pirttinen: Veera trifft mit einem starken Dreier zum 67:48 und legt direkt mit einem weiteren Dreier nach. Durch viele Ballverluste der Luchse holt Nördlingen auf, sodass es zur Hälfte des letzten Viertels 72:58 steht. Mit der Startfünf gehen die Luchse in die letzten Spielminuten. Kate Oliver zieht mit zwei Dreiern davon, die Antwort der Angels auf diese Dreier bleibt aus. Das Ergebnis fällt schließlich knapper aus, als das Spiel letztendlich war: mit 82:77 holen sich die Luchse ihren dritten Heimsieg der Saison.

 

TKH Luchse: Broughton 25, Farcy 18, Oliver 17, Ahlstrom 6, Pirttinen 6, Tzokov 5, Poros 3, Pavrette 2.

 

Foto: Denise Köhler


Himmlischer Besuch im Birkendome

TKH Luchse empfangen Angels aus Nördlingen am kommenden Samstag.

29. Oktober 2024

Am Samstag ist wieder Gameday! Zuhause im Birkendome treffen die TKH Luchse am 6. Spieltag der 1. DBBL auf die Eigner Angels Nördlingen. Den bisherigen Ergebnissen nach liegen die Luchse und die Engel gleich auf: beide Teams konnten in der bisherigen Saison 2024/25 jeweils drei Siege als auch zwei Niederlagen verzeichnen.

Der erste Saisonsieg der Angels war – wie der der Luchse – eine knappe Sache: mit 79:74 konnten die Nördlingerinnen in der heimischen Hermann-Keßler-Halle den Saisonauftakt gegen die Eisvögel aus Freiburg für sich entscheiden. Auch auswärts gegen die WINGS Leverkusen und gegen die Medical Instinct Veilchen BG74 trugen die Engel den Sieg davon. In den beiden letzten Heimspielen mussten sie sich jedoch zuerst gegen Keltern und zuletzt gegen Osnabrück geschlagen geben.

Mit der Niederlage gegen Keltern am letzten Wochenende stehen die TKH Luchse damit vor einem spannenden Duell mit ihren direkten Tabellennachbarn aus Nördlingen. Als Special-Event werden die Luchse nach dem Spiel Autogramme geben.

Tip-Off ist am 02. November um 18 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße. Einlass ist ab 17 Uhr. Tickets gibt es über den reservix-Ticketshop der Luchse. Das Spiel wird wie gewohnt live und kostenlos auf sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Florian Petrow


TKH Luchse gehen in Keltern unter

Basketball: 46:99 eine der schlimmsten Pleiten. Managerin Richter findet deutliche Worte.

28. Oktober 2024

Hannover. Diese lange Reise hätten sie sich sparen können. Die Basketball-Luchse des TK Hannover kamen gestern Nachmittag bei den Stars Keltern in Baden-Württemberg mit 46:99 unter die Räder – eine der deutlichsten Pleiten ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit.

„Unangenehm. Und viel zu deutlich. So sollte man sich nicht präsentieren“, kritisierte Teammanagerin Doro Richter. Aber, betonte sie: „Am Ende ist es nur eine Niederlage, die wir einfach schnell abhaken müssen.“

Nach dem ersten Viertel war die Sache schon gelaufen für den TKH. Mit 13:33 lagen sie da schon zurück – und es lief auch in der Folge so gut wie gar nichts zusammen bei der Mannschaft von Trainer Jesper Sundberg. Die Stars erwischten das Team aus Hannover eiskalt. Jeden verpassten Luchse-Wurf konterten sie mit Punkten und waren früh uneinholbar davongezogen. Sundberg faltete von seiner Bank mehrfach die Hände wie zum Stoßgebet, aber das half genauso wenig wie seine Anweisungen. Mit 0:11 lag Hannover zurück, als Sundberg die erste Auszeit nahm. India Farcy gelangen danach die ersten Punkte für Hannover, da waren schon drei Minuten gespielt.

In die Pause ging es aus Luchse-Sicht mit 20:52, die Partie war bereits zur Hälfte entschieden. 13 Punkte im ersten, nur neun im zweiten Viertel: Das zeigt, dass in der TKH-Offensive an diesem Abend wenig lief. Hektische Abspiele, viele Fehlversuche von Außen. Generell viel zu viele Ballverluste im Spielaufbau. So verpufften viele Angriffe ohne Wurfversuch.

„Keltern war von Anfang super präsent, athletisch, mit sehr viel Druck auf den Ball. Wir kamen mit dem Druck nicht klar. Und unsere Verteidigung war überhaupt nicht auf der Höhe“, analysierte Richter. Hinzu kam, „dass keiner von uns einen guten Tag erwischt hat“.

Auch nach der Pause ließ Keltern nicht locker. Eine kleine Aufholjagd unter 20 Punkte hätte nochmal ein Signal sein können. „Aber es gab keinen Wendepunkt“, so Richter und bilanzierte: „Keltern war stark aber wir haben sie noch stärker gemacht.“ Erst im vierten Viertel schafften es die Luchse, in der Abwehr aggressiver und zupackender zu spielen – und damit den Schaden noch in Grenzen zu halten. Aber die Hypothek war einfach zu groß. Weiter geht es für die Luchse am kommenden Samstag (18 Uhr) daheim gegen Nördlingen.

TKH-Punkte: Farcy 9, Broughton 8, Tzokov 8, Oliver 6, Pavrette 6, Pirttinen 4, Ahlstrom 3, Yesilova 2.

 

Text: Simon Lange und Eric Zimmer (Neue Presse)

Foto: Michael Ripberger


Nächster Stopp der TKH Luchse: Keltern

Luchse treffen am Sonntag auf Tabellennachbarn Keltern

24. Oktober 2024

Am kommenden Wochenende steht den TK Hannover Luchsen eine lange Reise bevor: es geht zu den Sternen nach Keltern.

Das erste Ligaspiel hat Keltern auswärts gegen Halle bestritten und konnte es mit einem 62:81 für sich entscheiden. Den zweiten Sieg der Saison konnten die Sterne Zuhause gegen den Herner TC mit 71:65 feiern. Am dritten Spieltag setzten sie ihre Siegesreihe fort, indem sie mit einem klaren 52:86 auswärts gegen die Eigner Angels Nördlingen gewannen. Bei ihrem vierten Saisonspiel mussten sie jedoch – genau wie die TKH Luchse – ihre erste Saisonniederlage einstecken.

Sowohl die Sterne als auch die Luchse verzeichnen damit bisher drei Saisonsiege und eine knappe Niederlage. Auf ein spannendes Spiel am Sonntag!

Tip-Off ist um 16 Uhr in der Speiterlinghalle in Dietlingen. Das Spiel wird wie gewohnt live und kostenlos auf sporttotal.tv übertragen.

 

Foto: Denise Köhler