TKH Luchse: 3×3 Edition
TKH Luchse gründen 3x3 Profi-Team.

3×3 und Hannover – das passt. Spätestens seit dem vergangenen Sommer hat sich diese dynamische Spielform des Basketballs als fester Bestandteil im Sportkalender etabliert. Nun gehen die TK Hannover Luchse den nächsten konsequenten Schritt: Als erstes Profibasketball-Team Deutschlands stellen wir auch im Sommer ein Profiteam – die 3×3 Luchse.
Die Gründung des 3×3 Profi-Teams schließt damit die Lücke, die bisher zwischen dem Saisonende im Frühjahr und der Saisonbeginn im Herbst existierte. Darüber hinaus geben wir Spielerinnen die Perspektive, auch im Sommer professionell Basketball in Deutschland zu spielen, da nicht alle für die Nationalmannschaft oder im Ausland auflaufen. Für die Luchse ist dieses Projekt richtungsweisend für eine nachhaltige Zukunft, in der Basketball auch über den Winter hinaus stattfindet, wie Thorben Steguweit, der Geschäftsführer der TK Hannover Luchse, betont:
„Für uns ist die Gründung des 3×3-Teams der logische nächste Schritt: unsere Vision ist es, den Frauenbasketball zu professionalisieren. Deswegen müssen wir Mittel und Wege finden, dass sowohl die Spielerinnen als auch die TKH Luchse als Organisation davon profitieren: die Spielerinnen bekommen durch die Teilnahme am 3×3 Format der Luchse nicht nur ein Gehalt den Sommer über hinweg, sondern sind – im Falle einer Verletzung – durch die Anstellung als professionelle Basketballspielerinnen auch versichert. Für uns als Organisation ist die 3×3 Luchse Edition zudem eine großartige Möglichkeit, den weiblichen Profibasketball über den Winter hinaus sichtbar zu machen und unsere Vision, dass jedes Mädchen weiß, dass es Profibasketballerin werden kann, weiter in die Stadtgesellschaft zu tragen.“
Die Offenheit des Turn-Klubb zu Hannovers zu der Spielform 3×3 ist jedoch nichts Neues: bereits seit mehreren Jahren sind die 3×3-Goldmedaillengewinnerinnen Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Marie Reichert Mitglieder im TKH. Letztere ist es auch, die die Koordination des 3×3 Luchse Teams übernimmt. Neben ihrer Anstellung als Teammanagerin fokussiert sich Marie nach zurzeit auf ihre Reha nach einem Kreuzbandriss. Zu ihren Aufgaben bei der 3×3 Luchse Edition gehören dabei unter anderem die Teameinteilung als auch die Termin- und Trainingsplanung sowie die ein oder andere Übernahme von Trainingseinheiten. Im Training wird sie zudem von Meret Kleine-Beek unterstützt, die bis zu ihrer Verletzung für die Luchse in der Saison 24/25 auflief.
Marie Reichert zu ihrer neuen Aufgabe: „Die 3×3 Luchse sind eine tolle Möglichkeit für mich, weiterhin in der 3×3 Bubble aktiv zu sein. Ich finde es richtig cool, was hier in Hannover entsteht, bin sehr dankbar für diese Aufgabe und kann mich mit diesem Projekt vollkommen identifizieren.“
Teil des neuen 3×3-Teams sind, Stand jetzt, alte Bekannte aus der vergangenen DBBL-Saison: Maira Banko, Victoria Poros, Meret Wellmann und Kapitänin Karo Tzokov. Das Team soll auf 7-8 Spielerinnen wachsen. Man kann also gespannt sein, welche Neuzugänge in den kommenden Tagen noch präsentiert werden.
Wichtig ist auch: 3×3 und klassischer 5-gegen-5-Basketball schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Die TK Hannover Luchse setzen mit der 3×3 Edition somit ein starkes Zeichen für die Professionalisierung des Frauenbasketballs, für mehr Kontinuität in der sportlichen Entwicklung und für den Standort Hannover als Zentrum des 3×3-Basketballs.
Foto: Philipp Schröder