Luchse Vorbereitung gestartet

Die Pokalsieger und Vizemeister der letzten Saison beginnen mit der Saisonvorbereitung. Fünf Wochen bleiben dem Team bis zum Saisonstart. Am nächsten Wochenende geht es schon zum ersten Test nach Belgien.

28. August 2023

Es ist Freitag, der 25. August 2023, das Team um Headcoach Sidney Parsons trifft sich fast komplett im ehrwürdigen Gebäude des Turn Klubbs in der Maschstraße. In ein paar Tagen kommt Centerspielerin Brianna Rollerson zum Team dazu. Mit einer positiven Stimmung geht es nach dem Meeting im Klubbraum zu ersten Tests mit Athletiktrainerinnen Bente Behnsen und Leena Stratmann. Am Abend findet ein erstes leichtes Training in der Sporthalle Birkenstraße statt.

Diese Woche werden die Spielerinnen zunächst in den neuen Praxisräumen der Sportstrategen im neuen Health Concept House der STARTblock auf dem EXPO-Gelände medizinisch durchgecheckt, bevor das Training mit Headcoach Parsons und neuem Co-Trainer Mark Mulder in vollem Umfang beginnt.

Um die Luchse noch besser auf die Anforderungen der ersten Basketball Bundesliga vorzubereiten, testet und schult Promi Neuroathletiktrainer Lars Lienhard über zwei Tage. „Wir sind sehr gespannt auf die besondere Testung, was sich für die Spielerinnen daraus ergibt und freuen uns mit einem Profi wie ihm zusammenarbeiten dürfen.“ berichtet Coach Parsons. Lienhards Trainingsmethode, der auch Sportgrößen wie Alexander Zverev trainiert, stellt das Nervensystem in den Fokus, dabei geht es einerseits um eine Leistungssteigerung, und andererseits um Verletzungsprävention sowie Rehabilitation.

Bereits am Wochenende fahren die Luchse um Spielmacherin und Rückkehrerin Dara Taylor zunächst nach Osnabrück, um gegen die zweite Bundesliga Mannschaft den BBC zu spielen. Danach geht es weiter in das belgische Mechelen, wo die Luchse auf einen besonderen Gegner treffen, die Kangoeroes Mechelen. Das Team spielte in der letzten Saison in der Europaliga. Ein Testspiel gegen diese Mannschaft wird eine erste große Herausforderung für die Luchse sein.


TKH Luchse Team komplett

Die Vizemeister und Pokalsieger 2023 greifen ab September an. Der Luchse-Kader steht bereits fest, mit vielen bekannten und einigen neuen Gesichtern. Fans aufgepasst, Tickets und Spielplan sind veröffentlicht.

11. August 2023

Mit Mikaela Gustafsson, die seit Anfang Januar 2023 im Kader der Luchse stand, konnte die letzte Spielerin für die Saison 2023/24 verpflichtet werden. Die 29-jährige Schwedin ergänzt den Kader auf der Centerposition, auf der sie mit den Neuankömmlingen Brianna Rollerson, Hannah Hank und Sarah Polleros agieren wird.

Auch langjährige TKH Spielerin Karo Tzokov läuft in der Sporthalle Birkenstraße wieder für die Luchse auf. Die Jurastudentin spielt ihre fünfte Saison für die Luchse. Wir freuen uns auch sie weiterhin im Team zu haben. Bereits bekannte Gesichter Finja Schaake und Rowie Jongeling sowie das neue Gesicht im Team Taya Hanson bringen die Luchse gemeinsam auf der Flügelposition nach vorn.

Um den Kader zu komplettieren, gehören zu unseren Center- und Flügelspielerinnen last but not least unsere Spielführerinnen. Die Spielleitung übernehmen unsere Topspielerinnen der vergangenen Saison Dara Taylor und Laura Stockten mit Hilfe von Neu-Luchsin India Farcie.

Auch auf der Bank hat sich bei den Luchsen ein neues Gesicht eingeschlichen. Nach der Verabschiedung von Sam Roscoe und Assistant Coach Raphell Thomas-Edwards, wurde dringend Hilfe auf der Trainerposition gesucht. Gefunden wurde der Niederländer Mark Mulder, ehemaliger Basketballer mit einigen Jahren Trainererfahrung im Jugend- und Seniorenbereich. Mark wird Head-Coach Sidney Parsons auf der Bank bei den Spielen als auch im Training und bei der Spielerinnenentwicklung unterstützen.

Kracher zum Saisonauftakt. Die Parsons Schützlinge treffen auf den aktuellen Meister aus Keltern. Das erste Spiel der Saison wird eine Wiederauflage der Finals der vergangenen Saison, bei dem sich die Luchse im Kampf um die Meisterschaft geschlagen geben mussten. Das erste Saisonspiel findet am 30. September 2023, um 18:30 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße statt. Tickets für die reguläre Saison sowie unsere Dauerkarte können online bereits gekauft werden, auch der Spielplan ist online einsehbar.

Termine Vorbereitungsspiele in der Sporthalle Birkenstraße:

Samstag, 09. September 2023, 16 Uhr vs. Jolly Jumpers/1.Liga Niederlande

Freitag, 22. September 2023, 19:30 Uhr vs. Veilchen BG 4 Göttingen


Drei Neue beim TKH – Polleros, Hanson und Farcy kommen

Mit der Verpflichtung von Sarah Polleros gelingt uns ein Transfer-Coup

12. Juli 2023

Aufmerksamen Fans der 1. DBBL ist der Name Sarah Polleros ein Begriff.

Die 21-jährige kommt von der Ligakonkurrenz aus Herne und ist amtierende U21 3×3 Nationalspielerin. Ihre ersten Schritte auf dem Court machte sie für den Barmer TV, wechselte anschließend zum TSV 1860 Hagen und von dort weiter zum Herner TC. In Herne verbrachte sie die letzten sechs Jahre und entwickelte sich zu einer Führungsspielerin mit starken Statistiken und zählt außerdem zum erweiterten Kreis der Anwärterinnen auf einen Platz im deutschen A-Kader. In der letzten DBBL-Saison brachte es die 1,88 m große Flügelspielerin auf 9.6 Punkte und 5.6 Rebounds pro Spiel.

Im Rahmen der Finals, bei denen am vergangenen Wochenende vorrangig in Düsseldorf und Duisburg mehrere Deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden, holte sie mit ihrem „Team Düsseldorf“ den deutschen Meistertitel im 3×3. 

Taya Hanson gibt ihr Debüt im Profi-Basketball

Als weitere Verstärkung stößt die 23-jährige Kanadierin Taya Hanson zum Team. Sie feiert ihr Profi-Debüt im TKH-Dress und verbrachte ihr letztes College-Jahr bei den Oregon Ducks an der University of Oregon, an der auch die beiden deutschen Sabally Schwestern ausgebildet wurden.

Gerade erst gewann sie mit dem kanadischen Nationalteam – um Teamkameradin Sami Hill, die jahrelang für Nördlingen in der 1. DBBL spielte – durch einen 80:73 Sieg über Puerto Rico die Bronzemedaille beim Women’s AmeriCup 2023.

Auf 1,80 m Körpergröße bringt die Guard-Spielerin unheimlich viel Power und einige College-Erfahrung auf höchstem Niveau mit. In der NCAA lieferte sie 6.1 Punkte pro Spiel und holte 2.1 Rebounds.

Junge Französin kommt als Ergänzung vom französischen Zweitligisten

Der dritte Neuzugang ist die 20-jährige Französin India Farcy. Zwei Jahre lang spielte sie für C’Chartes Basket in der französischen zweiten Liga und steuerte für ihr Team in der letzten Saison 5.6 Punkte und 2.3 Rebounds pro Spiel bei.

Sie fühlt sich auf dem Flügel zuhause und ist ehemalige französische U20-Nationalspielerin, die mit ihren jungen Jahren noch viel Entwicklungspotenzial mitbringt.

Dauerkarten-Vorverkauf startet am Freitag

Am Freitag (14.07.) um 12:00 Uhr beginnt außerdem die Vorverkaufsphase der Dauerkarten für die kommende Saison im Online Reservix-Ticketshop. Preise hierfür beginnen bei 115,50 € für Vollzahler, mit Ermäßigung bei 57,75 €. In der Saison 2023/24 gehen 12 Teams in der 1. DBBL an den Start, sodass es in der Hauptrunde 11 TKH-Heimspiele zu sehen gibt. Saisonbeginn ist am 30. September.


TKH Luchse Coach Parsons im Einsatz bei der Europameisterschaft

Die deutsche Damen-Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage in die FIBA Women’s EuroBasket 2023 gestartet. Mit dabei aus Hannover sind Luchse Head Coach Sidney Parsons und TK Hannover 3x3 Basketball Nationalspielerinnen Svenja Brunkhorst und Sonja Greinacher.

16. Juni 2023

Im ersten Spiel der EM, die parallel in Tel Aviv/ Israel und Ljubljana/Slowenien sattfindet, unterlag das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis gegen Top-Favorit Frankreich mit 50:58 (16:11, 7:16, 15:16, 12:15), zeigte aber über weite Strecken der Partie eine gute Leistung. Heute geht es um 18.00 Uhr gegen Gastgeber Slowenien weiter (ab 17.50 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport), das gestern etwas überraschend mit 71:76 gegen Großbritannien unterlag.

Selbstbewusster Start

Thomaidis schickte zu Beginn Svenja Brunckhorst, Emily Bessoir, Sonja Greinacher, Luisa Geiselsöder und Marie Gülich aufs Parkett. Leonie Fiebich und Alexandra Wilke standen angeschlagen nicht zur Verfügung. Die deutsche Mannschaft – übrigens das einzige Team bei der EM mit einem komplett weiblichen Coaching Staff – begann dennoch selbstbewusst vor nur wenigen Zuschauern in der Stozice Arena. Brunckhorst, Geiselsöder per Dreier und Greinacher sorgten für das schnelle 7:0 (2.). Fast drei Minuten benötigte der Favorit für seine ersten Punkte. Dann aber profitierte Frankreich von einigen Fehlern des DBB-Teams und kam zum Ausgleich (7:7, 5.). Deutschland agierte weiter mutig, es war ein offenes Spiel (9:9, 6.). Mehrere Ballverluste taten weh, aber die Defense stand sehr gut (Blocks von Gülich und Geiselsöder). Alina Hartmann netzte ihren Dreier zum 12:9 (8.), Lina Sontag kam nach schönem Cut zum Erfolg. Es machte einfach Spaß, der deutschen Mannschaft zuzuschauen, die nach dem ersten Viertel mit 16:11 vorne lag.

Offizielle Turnier-Seite der FIBA https://www.fiba.basketball/womenseurobasket/2023


Nächster Neuzugang im Luchsetrikot

Willkommen im Team Brianna Rollerson. Die US amerikanische Post Spielerin wird zukünftig im Luchse Trikot auf dem Feld stehen. Deutsche Nationalmannschaft schafft die Qualifikation in das Viertelfinale der Europameisterschaft.

14. Juni 2023

Unter den heimischen Brettern gelang der Coup. Die starke Centerspielerin kommt für die Topscorerin der letzten Saison, Angel Rizor nach Hannover. Rollerson ist mit ihren 185cm die Top Rebounderin der Liga. Mit im Schnitt 12 Rebounds und 16 Punkten pro Partie, zählt sie zu den besten Spielerinnen der vergangenen Saison. Brianna’s Spiel profitiert von ihrer Physis und Kraft. Sie setzt ihren Körper perfekt ein und bringt das Post-Up Game auf ein neues Level. Die 29-jährige wird einigen TKH Zuschauer*innen bekannt vorkommen. Zuletzt spielte sie für die Saarlouis Royals und war davor bei den Rheinland Lions und den GiroLive Panthers Osnabrück verpflichtet.

Brianna schrieb nach ihrer Verpflichtung bei den Luchsen: »Ich spiele schon seit einigen Jahren in der deutschen Liga und habe vom guten Ruf des Vereins in Saarlouis gehört. Ich freue mich darauf, eine neue Trainerin und ein neues Team kennenzulernen und auch einen anderen Teil von Deutschland.«

Wir freuen uns auf ihr Debüt im Luchsfell und sagen, nice to have you Brianna!

Parsons erfolgreich mit der Nationalmannschaft bei der EM in Slowenien

Die deutsche Nationalmannschaft kämpft in Slowenien um den Verbleib im Turnier. Mit zwei Siegen aus drei Spielen konnten sich die Schützlinge der neuen Trainerin Lisa Thomaidis als zweiter der Gruppe in die Qualifikation um den Einzug in das Viertelfinale spielen. Beim gestrigen Qualifikationsspiel gegen die Slovakei gelang der Sieg 79:69. Ein historischer, denn für ein Viertelfinale bei einer EM konnte sich das Team zuletzt 1997 qualifizieren. Nun geht es gegen Titelaspirant Spanien im Viertelfinale um den Einzug in das Halbfinale der EM. Wir drücken weiterhin die Daumen, heute um 20:45 Uhr live auf Magenta Sport.


Dara Taylor bleibt ein Luchs

Wir freuen uns über die nächste Vertragsverlängerung. Unser amerikanischer Wirbelwind Dara Taylor verlängert um eine weitere Saison. Ein weiterer Abgang ist leider auch zu verzeichnen.

13. Juni 2023

Dara Taylor geht auch in der kommenden Saison für die Luchse auf Punktejagd. Der „Guard of the year“, gekürt auf eurobasket.com, kam in der vergangenen Saison auf 13,3 Punkte, 4,7 Rebounds, 5,8 Assists und 2,3 Steals pro Spiel. Wie ihre Guard-Kollegin Laura Stockton, kann auch Dara an guten Tagen Spiele im Alleingang entscheiden. Ihr starkes Ballhandling, taktisches Verständnis und ihre Übersicht machen sie zu einem wichtigen Baustein in unserem Kader. Auch in der kommenden Spielzeit wird unsere #2 die Post-Spielerinnen wieder mit feinsten No-Look Pässen versorgen. Schön, dass du bleibst, Dara!

Indes zieht es die junge deutsche Aufbauspielerin Nicole Brochlitz von den Luchsen weg. Die mittlerweile 19-jährige kam vor der Saison aus der 2. DBBL von den ChemCats Chemnitz und brachte es hier auf 8 Minuten und 2,4 Punkte pro Spiel. Wohin es unsere #26 verschlägt, steht aktuell noch nicht fest. Alles Gute für deine weitere Karriere und danke für deinen Einsatz!

Nach der Vizemeisterschaft Ende April kommt ein nächstes Basketball Highlight nach Hannover. Ab morgen wird auf dem Raschplatz Open Air die Nations League, ein internationales 3×3 Basketballturnier stattfinden, bei dem auch TK Hannover Basketballer auf dem Platz zu sehen sind.

Spektakuläre Dunkings, blitzschnelle Angriffe und tolle Distanzwürfe werden im Herzen der Stadt zu sehen sein. Mittelpunkt ist die Arena auf dem urbanen Platz am Hauptbahnhof Hannovers . Denn mitten auf dem Raschplatz steht der Basketball Hauptcourt, welcher von allen Seiten und sowohl von unten als auch vom umlaufenden Balkon einsehbar ist. Eine natürliche Tribüne ist auf den Teppen entstanden, die Beachbar sorgt für Getränke und Snacks. Das Rahmenprogramm bietet ebenfalls viele Highlights. DJ’s sorgen für gute Musik und Stimmung, in den Spielpausen treten Hip-Hop Gruppen, Cheerleaderinnen vom TKH und Jazz-Dance-Gruppen auf. Das Deutsche Team besteht aus vier Lokalmatadoren vom TKH. Eröffnung ist am morgigen Dienstag, um 15 Uhr, 15:10 starten die deutschen Frauen gegen Israel und gleich danach die Männer, um 15:35 Uhr gegen Spanien. Weitere Infos sind auf der Raschplatz Open Air Homepage zu finden.


Alleskönner Jongeling bleibt bei den Luchsen

Nach Stocktons Zusage für die kommende Saison, konnten die TKH Luchse auch Niederländerin Rowie Jongeling weiterverpflichten. Zudem verpflichtet sich die Australierin Hannah Hank für die Luchse.

6. Juni 2023

Das Team um Laura Stockton formiert sich weiter. Die TKH Luchse können weitere Verpflichtungen bekannt geben. Für die Luchse ist es entscheidend den Stammkader der Vorsaison zu halten. Mit Rowie Jongeling hat sich die nächste Spielerin entschieden eine weitere Saison für die Luchse anzugehen, „das ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Erfolg in der kommenden Saison“, so Headcoach Parsons. Teammanagerin Richter-Horstmann unterstreicht die zentrale Rolle der Niederländerin „mit Rowie verbleibt eine hervorragende Spielerin bei den Luchsen, die auf dem Feld sehr variabel ist und auch die härtesten Jobs auf dem Feld annimmt. Sie ist stets hilfsbereit und übernimmt auch Aufgaben neben dem Feld, als Trainerin in der Jugend oder in der Organisation von Fahrten, Trainingsutensilien, Events.“ Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit unserer Nummer 12, Rowie Jongeling.

Des Weiteren stößt ab August Hannah Hank zu den Luchsen. Die Deutsch-Australierin kommt vom Clemson College, South Carolina/USA nach Hannover. Die 1,88 m große Hank spielt auf der Center Position, unter dem Korb, ist aber auch variabel genug, um an der Dreierlinie zu agieren und macht vor allem durch ihre Rebounds auf sich aufmerksam. Parsons freut die Nachricht über ihre Zusage „sie ist eine junge Spielerin mit viel Potential für die Luchse.“, berichtet Parsons. Im Sommer spielt die gebürtige Australierin in ihrem Heimatland, bei den Mandurah Magic. Wir freuen uns Hannah in der Luchse Familie begrüßen zu können.


Stockton bleibt bei den TKH Luchsen

Die Pokalsiegerinnen und Vizemeisterinnen 2023 um Coach Sidney Parsons wollen auch in der kommenden Saison in der 1. Basketball Bundesliga angreifen. Gute Nachricht, Leistungsträgerin und Powerfrau Laura Stockton wird weiterhin für die Luchse auf dem Feld stehen.

31. Mai 2023

Die TKH Luchse befinden sich zwar in der Sommerpause, trotz dessen laufen die Vorbereitungen für die Saison 2023/24. Das erfolgreiche Team soll im September 2023 möglichst mit dem Stammkader der vorherigen Saison antreten. Die erste und sehr wichtige Spielerin, die ihr Comeback bereits besiegelt hat, ist Laura Stockton.

Die Nummer 11 der Luchse erzielte im Schnitt 9 Punkte, holte 5 Rebounds und 3 Asissts pro Spiel. In den Playoffs zeigte Stockton eine besonders gute Form und verhalf dem Team mit ihrem unermüdlichen Einsatz zum Vizemeistertitel. Headcoach Parsons und die sportliche Leitung der Luchse sehen die Entscheidung von Stockton als Richtungsweisend, „die Entscheidung von Laura zeigt Anerkennung für das Luchse Programm, das wir über die letzten Jahre aufgebaut haben und ist ein Zeichen an ihre Kolleginnen, die alsbald nachziehen dürfen“, so Richter-Horstmann.

Einige Abgänge sind bereits zu verzeichnen. Wir verabschieden uns von Kristyna Brabencova, Angel Rizor und Maria Konstantinidou. Topscorerin Angel Rizor geht zum Ligarivalen Rutronik Stars Keltern. Die Tschechin Kristyna Brabencova möchte ihre Karriere in einem anderen Verein, der noch nicht feststeht, vorantreiben und Maria Konstantinidou geht nach Amerika ans College. Wir wünschen allen Spielerinnen, die sich von Hannover verabschieden, alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Coach Parsons ruht sich nach der anstrengenden Saison nicht lange aus, sie befindet sich bereits bei der Nationalmannschaft, die sich auf die Europameisterschaft vorbereitet, welche Mitte Juni in Slowenien und Israel stattfindet. Wir wünschen dem Team viel Erfolg.


Finaaaaale – Die TKH Luchse stehen im Finale um die Deutsche Meisterschaft!

Am morgigen Mittwoch, den 19. April startet die Finalserie um die Deutsche Meisterschaft 2023 in der 1. Toyota DBBL. Gegner sind kein geringerer als die Rutronik Stars aus Keltern.

18. April 2023

Ein weiterer historischer Schritt für die TKH Luchse, konnte am vergangenen Freitag in Osnabrück gegangen werden. Die Luchse haben sich vor ausverkaufter Halle das Ticket für das Finale gesichert. Zeit zum Verschnaufen gibt es kaum, denn bereits fünf Tage später findet das erste Finalspiel statt. Der Gegner im Finale stand an dem Freitag noch nicht fest, denn in der Serie zwischen Alba Berlin und den Sternen aus Keltern stand es 1-1. Alba Berlin hatte sich als Aufsteiger bis in das Halbfinale und sogar in ein drittes Spiel gekämpft. Am Freitag zitterte das Team aus Keltern vor 2000 Berliner Zuschauern und verlor knapp 74:67. Am Sonntag war die Aufregung wie weggeblasen und die Rutronik Stars konnten sich mit einer starken Leistung 84:62 durchsetzen.

Mit den Rutronik Stars haben die Luchse einen sehr starken Gegner, der bereits auf Titel verweisen kann und internationale Erfahrung mitbringt. 2018 gewann das Team aus Keltern seinen ersten Meistertitel, im Jahr 2021 holten sie sich das Double, mit Pokalsieg und Meistertitel. Zudem spielt das Team im Eurocup auf internationaler Ebene. Die Mannschaft von Headcoach Goran Lojo zeichnet vor allem durch ihre individuelle Klasse aus. Auf der Pointguard Position dominiert Nationalmannschaftsspielerin Alexandra Wilke mit 13 Punkten (PPG) und 4 Assists (APG) im Schnitt. Neben ihr stechen vor allem Spielerinnen auf der Centerposition hervor. Die 1,94 m große Alexandra Kiss-Rusk 11 PPG, 9 Rebounds per game (RPG) und die beiden Amerikanerinnen Krystal Vaughn 13 PPG, 5 RPG und Stephanie Kostowicz 16 PPG, 6 RPG sind für die Luchse schwer zu stoppen.

Beide Teams trafen in der Liga bereits zweimal aufeinander und gewannen jeweils ihr Heimspiel. Ein drittes Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ereignete sich im Pokal Halbfinale in Osnabrück, in diesem Spiel siegten die Luchse über die Stars 65:73 und zogen in das Finale um den Pokal ein. In der bevorstehenden Finalserie werden die Karten neu gemischt, mit 0 zu 0 geht es in das erste Spiel in Hannover.

Morgen wird es für die Luchse ernst. Die Halle ist bereits ausverkauft. Auch an der Abendkasse stehen keine Tickets mehr zur Verfügung. Wir freuen uns auf die vielen Fans und über das ausverkaufte Spiel einerseits, sind aber natürlich nicht froh, dass wir einige Fans enttäuschen müssen, da keine Karten mehr zur Verfügung stehen. Das Spiel kann live über sporttotal.tv verfolgt werden. Für alle, die das dritte Spiel der Serie, am 25. April, um 19 Uhr in Hannover schauen wollen, können ab Freitag, den 21. April, um 13 Uhr Karten im Vorverkauf über Reservix erstanden werden.

Alle Termine der Finalserie:

Mittwoch, den 19.04., um 19 Uhr in Hannover

Samstag, den 22.04., um 18 Uhr in Keltern

Dienstag, der 25.04., um 19 Uhr in Hannover

Freitag, den 28.04., um 19 Uhr in Keltern

Montag, 01.05., um 16 Uhr in Hannover


Pokalsiegerinnen gehen mit viel Selbstvertrauen in die Playoffs

Nach dem Pokal ist vor den Playoffs. Viel Zeit zum Feiern und verschnaufen haben die TKH Luchse nicht. An diesem Samstag, um 18 Uhr ist es bereits so weit, die Playoffs beginnen. Gegnerinnen sind die Eisvögel aus Freiburg.

22. März 2023

Der Pokalsieg war der erste Höhepunkt dieser TKH Luchse Saison. Mit den Playoffs geht es nun zum nächsten und in die heiße Phase der Saison. Darauf haben die Luchse seit August letzten Jahres hingearbeitet. Mit 15 Siegen aus 18 Spielen, schafften sie es auf den ersten Tabellenplatz in der regulären Saison. Damit haben sie sich die beste Ausgangsposition für die Playoffs sowie das Heimrecht in den Serien gesichert.

Best-of-Three im Viertelfinale der Playoffs

Im Viertelfinale wird im Modus Best-of-Three gespielt. Die Mannschaft, welche zuerst zwei Spiele gewinnen kann, erreicht die nächste Runde. Durch die höhere Platzierung in der regulären Saison, haben die Luchse das Heimrecht und würden das entscheidende dritte Spiel zu Hause vor heimischem Publikum spielen. Alle Termine befinden sich unten.

Die Gegnerinnen im Viertelfinale kommen aus dem Baden-Württembergischen Breisgau an die Leine. Als amtierende Meister 2022 hatten es die Freiburger in dieser Saison besonders schwer. Letzte Saison gelang es den Eisvögeln, mit einer herausragenden Spielerin, Shiori Yasuma den Meistertitel zu holen. Die Japanerin führte die Eisvögel an, machte alle Spielerinnen besser, in dieser Saison zog es die Ausnahmespielerin in die erste italienische Liga, Freiburg büßte an Klasse ein und schaffte es nur auf dem achten Platz in die Playoffs. In den beiden bisherigen Begegnungen zwischen den Luchsen und den Eisvögeln, gingen die Hannoveranerinnen jeweils als Siegerinnen hervor. Im letzten Spiel, Ende Februar in Freiburg, traten die Luchse verletzungsbedingt ohne ihre Top-Performerin Angel Rizor an. Das Spiel in Freiburg lief nicht optimal, die Luchse kamen immer mal wieder ins Straucheln, fuhren am Ende mit 64:76 jedoch einen klaren Sieg ein.

Let the Playoffs begin

Sprungball ist am Sonntag, den 25. März 2023, um 18 Uhr. Einlass startet 17 Uhr. Wir raten allen Zuschauern, die noch kein Ticket haben, pünktlich zu sein, im Vorverkauf sind bereits alle Tickets ausverkauft. Tickets können nur noch ab 17 Uhr an der Abendkasse erstanden werden. Im Livestream wird das Spiel auf Sporttotal.tv übertragen.

Viertelfinale:

Samstag, den 25.03., um 18 Uhr gegen Freiburg
Freitag, den 31.03., um 19 Uhr in Freiburg
Sonntag, den 02.04., um 16 Uhr (3. Spiel, wenn Serie 1-1 steht)

Halbfinale:

Samstag, den 08.04., um 18 Uhr
Freitag, den 14.03., Uhrzeit offen
Sonntag, den 16.04., um 16 Uhr (3. Spiel, wenn Serie 1-1 steht)